Article Category
Special Feature erkunden
Ebenfalls in dieser Ausgabe
- ID für Biomarker für die zystische Fibrose
- Innovative Diagnostika für die Zystische Fibrose
- Magnetismus für die Ermittlung von DNS-Sequenzen
- Neue Technologien im Kampf gegen Fischkrankheiten
- Management der Krankheitsprävention bei der Meerbrasse
- Genomdatenbank für Blauzungenvirus
- Populationsdynamik der Mücke zur Virenkontrolle
- Neue Durchbrüche gegen Blauzungenkrankheit
- Mutante Viren liefern Anhaltspunkte für Infektiosität
- Untersuchung von Thrombozyten-bedingten Krankheiten
- Neue Generation von Säurehemmern
- Bewertung der Gesundheitsvorsorge von Frühgeborenen
- Bewertung innovativer Lagermethoden für Lebensmittel
- Untersuchungen des Lebensmittelverderbs zum Entwurf neuer Verarbeitungsverfahren
- Elektronische Blasenkontrolle
- Handbuch zur Qualitätskontrolle von Gesundheitsdiensten
- Hoch-zuckerreiches Gras für Stickstoffeffizienz
- Suche im Meer nach Medikamenten gegen Krebs
- Identifizierung von Zielmolekülen durch RNA-Interferenz
- Überwindung der Tumorresistenz
- Untersuchung des MAPK-Stoffwechselwegs
- Proteomkarte für MAPK-Weg der Zellteilung
- Potenzielle neue Therapie für Gliome
- Entwicklung von Stammzellen für die Parkinsontherapie
- Neuer Durchbruch für Patienten, die an der Parkinsonkrankheit leiden
- Eisen und mit Atherosklerose verbundene Entzündungen
- Wasserdruck für ein stabile Wirbelsäule
- Sportprogramme um Gebrechlichkeit zu verstehen
- Würdiges Altern
- Untersuchung der Marginalisierung in Altenpflegediensten
- Umweltfreundliche Plasmatechnologie
- Zu heiß für den Gebrauch?
- Analyse biomedizinischer Signale mit fortschrittlichen Algorithmen
- Erweiterte Programmiersprache für globales Computing
- Ein modularer Rahmen für globale Rechner
- Videokonferenzen und Medien-Streaming in Echtzeit
- Quanteninformationsgesellschaft kommt voran
- Handfeste Entwicklung bei interaktiven häuslichen Umgebungen
- Software zur Unterstützung der Sprachtherapie
- Allgegenwärtiger Zugang zu Unterhaltung und Information
- Ermöglichung drahtloser persönlicher Kommunikation
- Auf dem Weg zu drahtlosen persönlichen Netzwerken
- Erfassung von Gesichtsmerkmalen in 3D
- Realistisch erweiterte Realität
- Vereinigung von biologischem und computerbasiertem Sehen
- Das Handwerk der zweidimensionalen Animation verstehen
- Wasser und Sonnenlicht in Wasserstoffenergie umwandeln
- Leitfaden für die Materialprüfung von Windturbinenblättern
- Umweltfolgen der Wellenenergiekonversion
- Der Getterung auf den Grund kommen
- Modernste Solarkraft-Forschungseinrichtung in Europa
- Kostenreduktion von Sonnenkraftwerken
- Glasbeschichtungen mit ultraniedrigem Emissionsgrad
- Verbesserung des thermischen Verhaltens von Gebäuden
- Motorklopfen verstehen
- Perennierende Gräser als Energiepflanzen
- Beseitigung der Kavitation in Dieselmotoren
- Verbesserung terrestrischer Ökosystemmodelle
- Fernerkundung für die Umweltforschung
- Satellitendaten zur Berechnung des ozeanischen Chlorophylls
- Verbesserung des Verständnisses von Quallenblüten
- Datenbank zur Überwachung der Eutrophierungszustände
- Neuartige Biomarker für Wasserverschmutzung an Küsten
- Kohlenstoffaustausch im Nordatlantik
- Umweltfreundliche Konservierung archäologischer Schätze
- Kostengünstige Optik auf Polymerbasis
- Verbesserte Gestaltung optoelektronischer Geräte
- Optoelektronische Geräte zu Galliumnitrid
- Der Marktfluktuation in der Schifffahrt begegnen
- Seereisen sollen komfortabler werden
- Rechnerische Untersuchungen moderner Schiffsentwürfe
- Überwachung der Tankstruktur bei Erdgasfahrzeugen
- Fortschrittliche Filter für geringere Emissionen
- Luftqualität in Fahrzeugen verbessern
- Bleifreies Löten angestrebt
- Automatische Bewertung industrieller Anlagenkomponenten
- Neuartige nicht-lineare Polymere
- Optimierung der Prozesse für die Wasserstofftrennung
- Haltbarkeitsvorhersagen für Hochleistungsbeton
- Innovative Schritte bei industriellen Bearbeitungsverfahren
- Rechnergestützte Entwicklung von Hüftprothesen
- Umweltfreundliche Klebstoffe
- Kritische Aufgaben für mikroelektromechanische Systeme
Permalink: https://cordis.europa.eu/article/id/400702-results-supplement-no-001/de
European Union, 2024