Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article available in the following languages:

EU-Missionen zur Bewältigung des Klimawandels in Städten und Regionen

Angesichts der durch den Klimawandel bestehenden beispiellosen Herausforderungen hat sich die Europäische Union auf eine ambitionierte Reise in eine nachhaltige und durch Resilienz geprägte Zukunft begeben. Die EU-Missionen zur Anpassung an den Klimawandel und für klimaneutrale und intelligente Städte im Rahmen von Horizont Europa, dem wichtigsten EU-Finanzierungsprogramm für Forschung und Innovation, bilden wichtige Pfeiler dieses transformativen Unterfangens. In dieser Broschüre werden vierzehn EU-finanzierte Missions-Projekte vorgestellt, die den Kooperationsgeist, die Innovation und das Engagement veranschaulichen, die erforderlich sind, um die dringenden Probleme des Klimawandels anzugehen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Die EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel erkennt an, dass die Resilienz Europas gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels dringend optimiert werden muss. Mit dem Schwerpunkt auf dem Verständnis, der Prävention und der Abschwächung dieser Auswirkungen zielt die Mission darauf ab, die Macht von Forschung und Innovation auszunutzen. Die hier vorgestellten Projekte befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Anpassung, vom Einsatz modernster IT-Lösungen zur Bewertung und Überwachung von Klimarisiken und -auswirkungen bis hin zur Einbeziehung der Natur als Verbündete beim Erdenken grüner und nachhaltiger Lösungen zur Abschwächung der Klimaauswirkungen, und veranschaulichen den Umfang und die Tiefe unserer kollektiven Reaktion. Ebenso wichtig ist die EU-Mission für klimaneutrale und intelligente Städte, mit der eine Zukunft angestrebt wird, in der städtische Umgebungen an der Spitze von Nachhaltigkeit und Innovation stehen. Bei den in dieser Broschüre vorgestellten Projekten handelt es sich um bahnbrechende Lösungen, die Spitzentechnologien, bürgerschaftliche Beteiligung und nachhaltige Praktiken einbinden, um klimaneutrale und intelligente Städte zu fördern. Von der Verwirklichung nachhaltiger und intelligenter Mobilität für alle bis hin zur Schaffung und Forcierung von sauberen Plusenergiebezirken zeigen diese Initiativen den Weg zu einer nachhaltigeren und lebenswerten städtischen Zukunft auf. Forschung und Innovation bilden die Grundlage dieser Unternehmungen. Das Engagement für die Ermittlung zukunftsweisender Lösungen durch Verbundforschung ist ein Beweis für das Bestreben Europas, auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung weltweit führend zu werden. Die hier vorgestellten Projekte tragen nicht nur zu wissenschaftlichen Erkenntnissen bei, sondern bieten auch konkrete, umsetzbare Lösungen, die auf dem gesamten Kontinent, in den Regionen und auf lokaler Ebene umsetzbar sind. Die Bedeutung von Forschung und Innovation kann im Zusammenhang mit dem Klimawandel nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie sind die Katalysatoren, die uns zu einem transformativen Wandel vorantreiben, wobei das Versprechen eine Zukunft betrifft, in der unsere Regionen und Städte intelligent und anpassungsfähig sind und harmonisch mit der Umwelt koexistieren. Das Engagement der Europäischen Union für diese Missionen spiegelt die Erkenntnis wider, dass die Bewältigung des Klimawandels einen ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz erfordert. Dabei geht es nicht nur darum, die Auswirkungen abzumildern, sondern auch um die Vorsorge in Bezug auf jene Veränderungen, die bereits im Gange sind. Lassen Sie uns gemeinsam die Reise in eine klimaneutrale und resiliente Zukunft antreten, angetrieben von der Kraft der Forschung, der Innovation und dem gemeinsamen Engagement, um für die kommenden Generationen eine bessere Welt zu erschaffen.