Polizeiausbildung mit digitalen Lernspielen
Bei illegalen Aktivitäten kommen zunehmend fortschrittliche Technologien zum Einsatz. In der Strafverfolgung müssen zur Verbrechensbekämpfung die gleichen Mittel eingesetzt werden. Viele Schulungsprogramme sind jedoch veraltet und bereiten Polizeikräfte nicht für die anstehenden Herausforderungen vor. Im EU-finanzierten Projekt LAW-GAME wurde eine eingehende Analyse des Lernbedarfs für die Polizei durchgeführt, um eine Technologieplattform für eine bessere Ausbildung einzurichten.
Verbrechensbekämpfung mit modularen Instrumenten
Die Vision bei LAW-GAME war eine Plattform, die für Sicherheitskräfte in ganz Europa zugänglich ist. Mit digitalen Lernspielen (auch Serious Games) zur Personalschulung sollten die Wirksamkeit, die Kosten und die Geschwindigkeit der Schulung für die Strafverfolgung verbessert werden. Für die Spiele der LAW-GAME-Welt waren mehrere fortschrittliche Technologiemodule notwendig. Neben einem KI-Erzähler entwickelte das Projektteam Werkzeuge, die Ausdrücke menschlicher Emotionen in virtueller Realität (VR) anhand von mehreren Eingaben, darunter physiologischen Signalen und dem Gesichtsausdruck, erkennen können. Mit einer Dialogfunktion für nahtlose Interaktionen zwischen den menschlichen Spielenden und Nicht-Spieler-Charakteren wird das VR-Erlebnis weiter verbessert. Mit einem Szenariokonfigurator werden mehrere Minispielsituationen erstellt, um die LAW-GAME-Bibliothek zu füllen und die Teilnehmenden herauszufordern. Ein eigenständiges Instrument zur Tatortanalyse umfasst ballistische Analysen, Objekt- und Personenerkennung sowie Module zur Tatortrekonstruktion. Die Entwicklung der Module für die Lernspiele war ein iterativer Prozess. Die Projektkoordinatorin Katerina Margariti berichtet: „Die iterativen Tests vor den Pilotstudien waren kritisch, um das integrierte LAW-GAME-System zu verfeinern und zu verbessern. Durch den regelmäßigen Austausch mit Endnutzenden und technischen Partnern konnten wir den Erfolg der Plattformbewertung sicherstellen.“ Durch den Austausch und die ständigen Rückmeldungen konnten die Endnutzenden auch die Plattform und die VR-Umgebung kennenlernen.
Pilotspiele zu Kernkompetenzen
Ausgehend von der Analyse des Lernbedarfs bei der Polizei hat das LAW-GAME-Team Pilotstudien aufgestellt, bei denen es um Tatortuntersuchungen, Befragungen und Verhandlungen, den Umgang mit Terrorismus und Meldungen zu Verkehrsunfällen ging. Diese Studien wurden im Sommer 2024 in Griechenland, Estland, Litauen und Rumänien durchgeführt. Das Spiel zu Terrorismus wurde in Estland getestet. In diesem Spiel versuchen die Teilnehmenden, die Handlungen der Terroristen vorherzusehen und kritische Situationen in einer virtuellen Umgebung abzuwenden. Mit dem Spiel wird das Situationsbewusstsein und die Reaktionsschnelligkeit trainiert. Bei der Studie in Griechenland ging es um Befragungs- und Verhandlungsgeschick. In diesem Rollenspiel setzt der oder die Teilnehmende sich mit einem KI-gestützten Avatar auseinander, der sich weigert, Informationen an die Behörden weiterzugeben. Das Spiel ist eine Möglichkeit, einen Befragungsplan aufzustellen und Rückmeldung zur Leistung zu erhalten. Das Spiel zu Verkehrsunfällen kam in Litauen zum Einsatz. Mit virtuellen Instrumenten und Werkzeugen wurden Informationen in einer 3D-Rekonstruktion eines Verkehrsunfalls erfasst. Anhand von Reifenspuren, Trümmerteilen und der Position der Fahrzeuge bewerteten die Teilnehmenden, was vor, während und nach dem Unfall passierte. Die Tatortuntersuchung wurde in Rumänien erprobt. Bei diesem VR-Erlebnis setzen die Teilnehmenden virtuelle Werkzeuge ein, um Beweismittel wie Schusswaffen, Fingerabdrücke und menschliche Überreste einzusammeln und auszuwerten. Mit dem innovativen Ansatz könnte die Ausbildung in der Strafverfolgung verbessert werden. Margariti beobachtet: „LAW-GAME stellt einen ansprechenden Ansatz dar, Kernkompetenzen für die Strafverfolgung zu erwerben.“ Mit einem Fokus auf Konfliktlösung und Kommunikation werden auch Führungsqualitäten ausgebaut.
Schlüsselbegriffe
LAW-GAME, Straftat, virtuelle Realität, digitale Lernspiele, Serious Games, Spielifizierung, künstliche Intelligenz, modulare Werkzeuge für die Polizeiausbildung