Skip to main content
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Rise and Fall of Populism and Extremism

Article Category

Article available in the following languages:

Den Populismus knacken: Wie persönliche Faktoren politische Ansichten prägen

Daten wie Bombenabwürfe aus dem Zweiten Weltkrieg, Lebensläufe, Postleitzahlen und Einstellungen gegenüber der Prügelstrafe geben Aufschluss über Extremismus und zunehmenden Populismus.

Sicherheit icon Sicherheit

Mit der Wahl von Donald Trump in den Vereinigten Staaten von Amerika und dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (Brexit) wurde „Populismus“ zu einem der am häufigsten in politischen Kommentaren verwendeten Wörter des Jahres 2016. Populismus als Wort ist häufig eher negativ besetzt und bezieht sich auf Botschaften an „die kleinen Leute“ im politischen Prozess. Das Team des EU-finanzierten Projekts EXTREME nutzte einzigartige Datensätze und innovative Methoden, um jene Faktoren zu erforschen, die populistische Perspektiven in zeitgenössischen und historischen Kontexten beeinflussen, und interpretierte, wie Populismus mit Extremismus verbunden ist. Die Arbeit von EXTREME konzentrierte sich auf drei verschiedene Themen. Anhand eines umfangreichen Datensatzes über Erwerbsbiografien wurde im Rahmen des Projekts analysiert, wie bei den US-Wahlen 2016 Berufsaussichten mit dem Wahlverhalten korrelierten. Daten über die Einstellung gegenüber der Prügelstrafe geben Aufschluss über populistische Tendenzen. Zu guter Letzt mündeten detaillierte Daten über Bombardierungsmuster im Zweiten Weltkrieg und den anschließenden Widerstand in Erkenntnissen darüber, wie dem Extremismus zu widerstehen ist.

Analyse von Trumps Anziehungskraft

Die Forschenden untersuchten, wie persönliche Werdegänge und wirtschaftliche Schocks die Entscheidung der Wählerinnen und Wähler für Donald Trump beeinflussten. Mithilfe eines Datensatzes von 40 Millionen Lebensläufen aus den Jahren 2010 bis 2016, der größten verfügbaren Sammlung solcher Informationen in den USA, wurden im Zuge des Projekts Bildungs- und Berufsinformationen mit Postleitzahlen und Abstimmungsvariablen abgeglichen. Eine Berufsübergangsmatrix zur Berechnung des durchschnittlichen Niveaus der Karrierewerte nach Standort und in Bezug auf das Wahlverhalten erwies sich als ergiebig. Projektkoordinatorin Maria Petrova erklärt dazu: „Ein Höhepunkt des Projekts bestand in der Erkenntnis, dass individuelle Beschäftigungs- und Bildungsbiografien Einfluss auf populistisch geprägtes Wahlverhalten ausübten. Daher wäre die Berechnung von Karrierewerten und die Untersuchung ihrer Auswirkungen für weitere Länder von größter Bedeutung und oberster Priorität.“

Prügelstrafe und Populismus

Eine Schlüsselfrage zum Verständnis von Populismus besteht darin, herauszufinden, wie negative persönliche Erfahrungen Bildungsergebnisse und Berufschancen beeinflussen. Petrova verfolgte das Ziel, zu erkunden, wie sich die Prügelstrafe in britischen Schulen auf verschiedene Ergebnisse auswirkt, darunter Bildung, Beschäftigung, antisoziales Verhalten, die Stimmabgabe für die populistische UK Independence Party UKIP und den Brexit. Aufgrund von rechtlichen Vorschriften, die den Zugang zu Daten im Vereinigten Königreich einschränkten, verlagerte sich der Projektschwerpunkt auf die Untersuchung der Prügelstrafe in den USA. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2010 befürworten etwa 70 % der amerikanischen Wählerinnen und Wähler die Prügelstrafe. Aus einer anderen Umfrage geht hervor, dass 42 % der Brexit-Abstimmenden die Prügelstrafe in Schulen befürworten.

Widerstand gegen Extremismus im Zweiten Weltkrieg

Hand in Hand mit dem Verständnis der Hauptursachen des Populismus geht das Verständnis dafür, was populistische Ansichten davon abhält, in Extremismus umzuschlagen. Petrova nutzte Daten über Fälle von Volksverrat, die Signalstärke des BBC-Radios, tägliche Bombenangriffe und das tägliche Wetter in Kriegszeiten, um einen Zusammenhang zwischen dem Widerstand gegen Aggression und der Belastung durch Bombenangriffe und die BBC-Signalstärke herzustellen. Diese Forschungsarbeit gibt Aufschluss darüber, was Menschen dazu bringt, sich aktiv gegen extremistische Regime zu wehren. Unter Einsatz eines Regressions-Diskontinuitäts-Designs und eines Instrumentalvariablen-Ansatzes zur Vorhersage der täglichen Bombardierung bestätigten die Ergebnisse, dass höhere Grade an Bombardierung mit einem höheren Maß an innerstaatlicher Opposition und einer niedrigeren Moral der deutschen Piloten korrelierten. Diese Ergebnisse wurden in Gebieten mit stärkerem BBC-Radioempfang noch verstärkt. Um die Sicherheit und das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, ist es von größter Bedeutung, den Zusammenhang zwischen Populismus und Extremismus zu verstehen. Durch die Untersuchung der Frage, wie persönliche Erfahrungen und berufliche Perspektiven politische Ansichten beeinflussen, trägt das Team von EXTREME zu unserem Populismusverständnis bei. Mithilfe der Erforschung des Widerstands gegen Extremismus ungeachtet des Risikos des persönlichen Einsatzes wird projektintern aufgeklärt, wie die Gesellschaft widerstandsfähiger werden kann.

Schlüsselbegriffe

EXTREME, Populismus, Prügelstrafe, Extremismus, Brexit, Zweiter Weltkrieg, Donald Trump, UKIP

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich