Die EU als Spitzenreiter des Batteriesektors
Die Europäische Union hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein dekarbonisiertes Verkehrssystem unerlässlich. Denn die Luftverschmutzung durch das Verkehrsaufkommen ist ein erhebliches Problem in europäischen Städten und auf der ganzen Welt. Darüber hinaus werden Staus weiter zunehmen, da die Stadtbevölkerung exponentiell wächst. Hybrid- und Elektrofahrzeuge sind eine Schlüsselkomponente für Verkehrslösungen im Allgemeinen. Allerdings drohen Hybrid- und Elektrofahrzeuge beim Aufstieg der grünen Energie, ins Hintertreffen zu geraten, wenn es nicht zu einer Revolution bei ihren Batterien kommt. Das EU-finanzierte Projekt BATTERY PLUS geht diese Herausforderung an. „Unser Hauptziel bestand darin, die Nischenmärkten für leichte und schwere Elektrofahrzeuge zu bedienen, indem wir branchenbeste Batterietechnologien auf dem neusten Stand der Technik bereitstellen, dank modularen „Plug-and-Play“-Batterien mit geringer Vorlaufzeit“, erklärt der Projektkoordinator und Geschäftsführer von MILLOR BATTERY®, Baltasar López.
Hier kommen flexiFIVEL® und flexiEBUST®
Um dieses Ziel zu erreichen, wurden im Rahmen des Projekts zwei Batterietypen entwickelt. MILLOR BATTERY® flexiFIVEL® und flexiEBUST®. „Sie sind nun beide zertifiziert sowie industrie- und marktreif für die Branchenführer der Zukunft“, bestätigt López. Die Technologie flexiFIVEL® ist intelligent, tragbar und modular und somit für leichte Elektrofahrzeuge wie die nächste Generation von Elektrorollern und Motorrädern geeignet. Sie besteht aus Akkus mit integriertem intelligenten Display, auf dem die Benutzenden die Laufzeit und den Ladestatus einsehen können. Bei flexiFIVEL® besteht die Möglichkeit, einen Überhitzungs- und Kurzschlussschutz einzubauen, neben anderen wichtigen Funktionen. Der Typ modularer Batterien flexiEBUST® wurde hingegen als ideale Wahl für Erstausrüster entwickelt, welche die Elektrobusse und -lastkraftwagen sowie andere schwere Fahrzeuge bauen. Auch flexiEBUST® kann leicht ein- und ausgebaut werden. Die Batterielösungen des Projekts sind nicht nur bahnbrechende Verbesserungen aus technologischer Sicht, sondern auch bezüglich der Nachhaltigkeit und Sicherheit der Menschen. „Sie enthalten ein eigens entwickeltes Gerät zur Hochspannungsüberwachung, um überprüfen zu können, ob die Batterie bei Wartungsarbeiten unter Spannung steht, was die Sicherheit der Betreibenden gewährleistet. Diese Funktionen sorgen gemeinsam mit dem genauen Überwachungssystem des Projekts dafür, dass die Gesamtbetriebskosten der Batterien wesentlich niedriger als herkömmliche Produkte ausfallen“, fügt López hinzu.
Umwälzung des Marktes für Elektrofahrzeugbatterien
„Wir sind sehr stolz auf unsere Batterietypen flexiFIVEL® mit niedriger Spannung und flexiEBUST® mit hoher Spannung. Wir haben außerdem das revolutionäre Konzept einer Sicherheitsbox für eine schnelle Wartung entwickelt, welche die angemessensten Batterieelemente umfasst“, merkt López an. Indem das Projekt MILLOR BATTERY® flexiFIVEL® und flexiEBUST® zur Marktreife gebracht hat, unterstützt es europäische Unternehmen dabei, ihre neuen Elektrofahrzeuge in äußerst kurzer Zeit und bei geringstmöglichen Investitionen in die Batterieentwicklung zu gestalten. „Wir hoffen, dass diese beiden brillanten Lösungen zum Branchenstandard für den Nischenmarkt bestimmter Fahrzeuge werden, um sich agil von Drittländern unabhängig machen zu können, da sich unsere Produktionsstätten in Barcelona befinden“, schließt López. Mit Blick auf die Zukunft wird das Projekt dazu beitragen, der EU einen Platz an der Spitze des Rennens um die Entwicklung von Elektrofahrzeugen mit den besten Batterien zu bescheren. Gleichzeitig trägt es zu den Klimazielen der EU bei, indem es die Luftverschmutzung und Abgase durch das Verkehrsaufkommen reduziert sowie die nachhaltige Entwicklung unterstützt, zur Sicherheit beiträgt und Bemühungen zugutekommt, einen elektrischen Batteriemontierer zu entwickeln, der Batterien in Hybridautos einsetzt.
Schlüsselbegriffe
BATTERY PLUS, Elektrofahrzeug, flexiFIVEL®, flexiEBUST®, Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Batterieentwicklung