Kompaktes, vollelektrisches Fahrzeug für urbane Mobilität
Europa ist für sein umfassendes und durchaus bequemes System aus öffentlichen Verkehrsmitteln bekannt und ist von einem Netzwerk aus Eisenbahn-, Bus- und Straßenbahnlinien durchzogen. Nun kann dieses Netz Sie zwar an viele Orte bringen, aber doch nicht überall hin. „Ungleicher Zugang zu begrenzter Infrastruktur, schlechte Verbindungen zwischen den Verkehrsträgern, mangelnde Erreichbarkeit und ungleiche Verteilung auf die Stadtteile – urbane Mobilität ist immer lückenhaft“, sagt Jenni Pippuri-Mäkeläinen, leitende Wissenschaftlerin am Technischen Forschungszentrum Finnland VTT. Das Team des EU-finanzierten Projekts REFLECTIVE versucht nun, einige dieser Lücken zu schließen. „Wir beabsichtigen, mit der Entwicklung eines vollelektrischen, rekonfigurierbaren leichten Nutzfahrzeugs die Bereiche der städtischen Mobilität abzudecken, die nicht von öffentlichen Verkehrsmitteln bedient werden“, fügt Pippuri-Mäkeläinen hinzu, die als Projektkoordinatorin fungiert.
Ein kompaktes, modulares und vollelektrisches Fahrzeug
Unter der Zielstellung, ein praktisches und nachhaltiges Mehrzweckfahrzeug zu schaffen, wurde im Rahmen des Projekts ein kompaktes, modulares und vollelektrisches Fahrzeug der Klasse L7e (schweres Vierradfahrzeug) entwickelt. Das Fahrzeug verfügt über herausnehmbare Rücksitze und anpassungsfähige Ladelösungen, sodass ein und dasselbe Fahrzeug zur Beförderung von Fahrgästen oder Fracht nutzbar ist. Da Sicherheit, Benutzungsfreundlichkeit und Komfort im Vordergrund stehen, ist das Fahrzeug mit konduktiven und kabellosen Ladevorrichtungen und automatisierten Funktionen sowie mit den neuesten Sicherheitstechnologien ausgestattet. Das kleine, kompakte Design des Fahrzeugs eignet sich perfekt für das Manövrieren und Parken in oft dichten Stadtgebieten, während die Leistung der Batterie für Fahrten mit mehreren Stopps ausreicht. Das Projektteam entwickelte außerdem einen anpassungsfähigen Elektroantrieb, der nicht nur die schweren Vierradfahrzeuge, sondern auch kleine Personenwagen antreiben kann, wodurch die Flexibilität erhöht und das Anwendungsspektrum erweitert werden. „Wir sind ziemlich stolz auf die Tatsache, dass wir in weniger als vier Jahren ein Fahrzeug von Grund auf neu entwickelt haben, wobei diese Arbeit nicht nur das Design des Fahrzeugs selbst, sondern auch die Auswahl und/oder den Entwurf, die Herstellung, Beschaffung und Integration aller Komponenten umfasste“, erklärt Pippuri-Mäkeläinen.
Elektrofahrzeug im echten Verkehr erprobt
Im Rahmen des Projekts wurde nicht nur ein innovatives neues Fahrzeug entwickelt, sondern auch seine Effizienz, Benutzungsfreundlichkeit und Sicherheit sowohl im Labor als auch im realen Verkehr in Finnland und Deutschland erprobt. Ein Höhepunkt dieser Tests war die erfolgreiche Vorführung der Fähigkeit der Fahrzeuge, sich zwischen den Einsätzen automatisch zu einer kabellosen Ladestation zu begeben. Auf der Grundlage dieser Tests erreichte das REFLECTIVE-Fahrzeug eine Leistung, die einer Vier-Sterne-Bewertung gemäß dem Europäischen Programm zur Bewertung von Neufahrzeugen Euro NCAP nach dem Protokoll der Fahrzeugklasse L7e entspricht. „Das ist eine bemerkenswerte Leistung, wenn in Betracht gezogen wird, dass Fahrzeuge in dieser Klasse auf dem Markt meist höchstens eine Zwei-Sterne-Bewertung erhalten“, merkt Pippuri-Mäkeläinen an.
Sicheres, funktionsreiches, vollelektrisches Fahrzeug in charmanter Verpackung
Neben der Entwicklung eines Elektrofahrzeugs, das dazu bestimmt ist, einige der Lücken in der heutigen städtischen Mobilitätslandschaft zu schließen, hat das Projektteam demonstriert, dass ein Fahrzeug nicht groß sein muss, um sicher, flexibel, mit vielen Funktionen ausgestattet und cool zu sein. „Auch wenn sicherlich noch einige Dinge verbesserungswürdig sind, konnten wir eine gute Energieeffizienz und eine ausgezeichnete Crashsicherheit demonstrieren und meiner Meinung nach ein absolut liebenswertes Kleinfahrzeug abliefern“, schließt Pippuri-Mäkeläinen ihre Ausführungen. In der Hoffnung, dass eines Tages kommerzielle Produkte oder sogar komplette Fahrzeuge auf der Grundlage des REFLECTIVE-Designs auf die Straße kommen werden, prüft das Projektteam gegenwärtig Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Kommerzialisierung seiner innovativen Lösungen.
Schlüsselbegriffe
REFLECTIVE, Elektrofahrzeug, urbane Mobilität, öffentlicher Verkehr, Vierradfahrzeug, Elektroantrieb, Euro NCAP, kabelloses Ladegerät, Energieeffizienz, Crashsicherheit