Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Synergy Pack

Article available in the following languages:

Abschnitt 2 - Zum Schutz unseres Planeten und unserer Gesundheit mit der Natur zusammenarbeiten

Europas Länder und Meere und die dort beheimatete biologische Vielfalt bieten eine Fülle an natürlichem und wirtschaftlichem Reichtum. Mit der Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Mineralienabbau wird allen Menschen in Europa, die von diesen Ressourcen abhängen, langfristige Sicherheit geboten.

Auch die Natur stellt eine wichtige Ressource im Kampf gegen den Klimawandel dar. Europas natürliche Umwelt spielt eine zentrale Rolle bei der Bindung und Speicherung von Kohlendioxid und bei der Abschwächung der Auswirkungen von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Dürren und Hitzewellen. Deshalb bildet der Schutz und Erhalt der Natur einen zentralen Bestandteil des europäischen Grünen Deals. Die Antworten auf die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind oft in der Natur zu finden oder werden durch natürliche Prozesse unterstützt. Diese Lösungen sind kosteneffizient und bieten ein Spektrum an ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Vorteilen. Die EU verfolgt das erklärte Ziel, naturbasierte Lösungen zu nutzen, um Europa in eine führende Position beim Aufbau nachhaltigerer Gesellschaften zu bringen.

Neue Herausforderungen und neue Lösungen

Die expandierende Aquakulturindustrie verkörpert eines der aufkommenden naturnahen Geschäftsmodelle, das wirtschaftliche und ökologische Vorteile zu bieten hat. Mit Unterstützung durch EU-Finanzmittel werden im Rahmen des Projekts C-FAARER von der Gemeinschaft gelenkte Geschäftsmodelle für die expandierende Aquakulturwirtschaft entwickelt. Zwischenzeitlich hat die Arbeit des Projekts KELP-EU dazu beigetragen, das erste nachhaltige Bioraffinerieverfahren für Meeresalgen in der EU zu entwickeln. Dabei handelt es sich um eine die aufstrebende europäische Meeresalgenindustrie beschleunigende Technologie. CINEA unterstützt außerdem Projekte, welche der Wissenschaft dabei helfen, den Klimawandel besser zu verstehen, um den Verantwortlichen der Politik jene Erkenntnisse zu liefern, die gebraucht werden, um wirkungsvolle Anpassungs- und Minderungsstrategien bereitzustellen. Das Projekt PROTECT bietet neue Modelle zur Vorhersage der steigenden Meeresspiegel sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene, während in Deutschland das Team des Projekts LIFE MULTI PEAT daran arbeitet, das Entweichen von Kohlendioxid aus Feuchtgebieten zu verhindern und gleichzeitig deren Potenzial als Kohlendioxidsenken wiederzubeleben.

Gesundheit für das Land, die Menschen und den Planeten

Auch die Landwirtschaft wird profitieren. Innerhalb des Projekts LIFE Plants for Plants kommt Innovation zum Einsatz, um den landwirtschaftlichen Betrieben dabei zu helfen, ihren Umweltfußabdruck zu verkleinern und gleichzeitig ihre Erträge zu steigern. Das Projektteam hat eine neue Generation organischer, aus Pflanzen gewonnener Biostimulanzien entwickelt, die den Bedarf an Bewässerung, Düngemitteln und Pestiziden verringern. Da sie schon heute dazu beitragen, unsere wertvollen natürlichen Ressourcen zu bewahren und zu schützen, sorgt jedes der Projekte in diesem Kapitel dafür, dass die Natur uns auch in Zukunft erhalten bleibt.

Verwandte Projekte

Abschnitte