Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Article available in the following languages:

Zurück zu Abschnitt 2

Europas nachhaltiger Algenindustrie Starthilfe geben

Seetang ist gut für Sie und ebenso gut für die Umwelt. Das Projekt KELP-EU diente der Entwicklung einer nachhaltigen Algenindustrie in Europa.

Im Mittelpunkt dieser Bemühungen stand die Entwicklung der ersten kostendeckenden, nachhaltigen und abfallfreien Bioraffineriemethode zum Abbau von Lebensmittelzutaten, Nahrungsergänzungsmittel und materiellen Bestandteilen, die vollständig aus nachhaltig gezüchteten Algen gewonnen werden. Im Rahmen des Projekts wurde außerdem eine Lieferkette für nachhaltig gezüchtete Algen und hochwertige Algenprodukte aufgebaut. Das Bioraffineriemodell von KELP-EU soll ein weltweit führendes Beispiel für eine grüne Algenverarbeitungsanlage sein, die in Bezug auf Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Energiemanagement das Nonplusultra darstellt.

Schlüsselbegriffe

KELP-EU, Synergie, Wachstum, grüner Wandel, klimaneutral, Energie, erneuerbare Energiequellen, CINEA, Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt, Verkehr, Schifffahrt, europäischer Grüner Deal, grüner Wasserstoff, Treibhausgasemissionen, CO2-Fußabdruck, CO2, erneuerbare Energie, Maßnahmen zum Klimaschutz, Windantrieb