Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Article available in the following languages:

Im Dienste des Wachstums und des grünen Wandels

Mit dem europäischen Grünen Deal verpflichtet sich die EU, im Klimaschutz eine Vorreiterrolle einzunehmen und einen grünen Wandel auszugestalten, der den Menschen und der Industrie zugutekommt. Er beinhaltet eine Verpflichtung, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu reduzieren und Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent weltweit werden zu lassen.

Während der Grüne Deal eine Blaupause für die Umgestaltung unserer Wirtschaft und Gesellschaft liefert, wird mit einer breiten Palette von EU-Finanzierungsprogrammen die Umsetzung von Projekten gefördert, die diesen Wandel vorantreiben. Egal, ob es darum geht, den Verkehr für alle nachhaltig werden zu lassen, die grüne industrielle Revolution voranzutreiben, unser Energiesystem sauberer auszugestalten, mit der Natur zusammenzuarbeiten, um unseren Planeten und unsere Gesundheit zu schützen, oder globale Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben: Jedes der 35 EU-finanzierten Projekte, die in diesem Synergy Info Pack vorgestellt werden, trägt dazu bei, die Ziele des europäischen Grünen Deals zu erreichen. Sie stammen aus einer Reihe von Finanzierungsprogrammen, die sich gegenseitig unterstützen und verstärken, darunter Horizont Europa, Horizont 2020, LIFE, die Fazilität „Connecting Europe“, der Europäische Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (und sein Vorgänger EMFF), der Finanzierungsmechanismus der EU für erneuerbare Energien (RENEWFM) und der Innovationsfonds. Auf diesen Seiten lesen Sie zum Beispiel, wie im Rahmen von Projekten ein europaweites Netzwerk aus Schnellladestationen für Fahrzeuge aufgebaut wird, um den Übergang zur Elektromobilität voranzutreiben. Außerdem werden Sie erfahren, wie im maritimen Sektor neue Technologien, einschließlich innovativer Windantriebssysteme und verflüssigtem Biomethan (LBM), genutzt werden, um den wachsenden CO2-Fußabdruck des Sektors zu verkleinern. Wir demonstrieren zudem, wie die EU hinter der grünen industriellen Revolution von heute steht. Hier können Sie entdecken, auf welche Weise eine neue Generation organischer, aus Pflanzen gewonnener Biostimulanzien die Abhängigkeit der Landwirtschaft von Bewässerung, Düngemitteln und Pestiziden verringert und gleichzeitig die Erträge steigert. Zudem werden Sie sehen, wie Forschende Technologien einsetzen, um Überschwemmungen in Städten zu verhindern, Wasserstraßen wiederzubeleben und den steigenden Meeresspiegel vorherzusagen. Diese Veröffentlichung befasst sich mit Schlüsselthemen wie saubere Energie, Kohlendioxidabscheidung und -speicherung und naturbasierte Lösungen sowie enthält konkrete Beispiele dafür, wie EU-finanzierte Projekte bei all diesen Themen Fortschritte bewirken. Zum Abschluss der Publikation zeigen wir auf, wie die EU lokale Klimaschutzmaßnahmen unterstützt und dazu beiträgt, dass der Übergang in eine grüne Zukunft gerecht und inklusiv verläuft. Alle im Synergy Info Pack vorgestellten Projekte werden von der CINEA verwaltet, der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt. Die von der Europäischen Kommission gegründete CINEA trägt zum europäischen Grünen Deal bei, indem Teile der EU-Finanzierungsprogramme in den Bereichen Verkehr, Energie, Klimaschutzmaßnahmen, Umwelt sowie Fischerei und Aquakultur umgesetzt werden. Die in dieser Veröffentlichung vorgestellten CINEA-Projekte stammen zwar aus verschiedenen Sektoren, Ländern und Finanzierungsprogrammen, dennoch tragen sie gemeinsam zur Verpflichtung im Rahmen des Grünen Deals bei, einen klimaneutralen Kontinent zu schaffen und dabei niemanden zurückzulassen.

Abschnitte