Den Kipppunkt unserer Ozeane ermitteln
Zur Verhinderung solcher Schäden ist es enorm wichtig, zu wissen, wo dieser Kipppunkt liegt – und genau daran hat das Projektteam von COMFORT gearbeitet. Es untersuchte Faktoren wie Erwärmung, Versauerung, biologische Kohlenstoffbildung und Sauerstoffgehalt. Die Ergebnisse sind wenig tröstlich, da einige Schwellenwerte bereits überschritten wurden und andere wahrscheinlich bald folgen werden. Die gute Nachricht lautet, dass das Projektteam auch mehrere Strategien zur Senkung der Treibhausgasemissionen vorschlägt, die unsere Ozeane in eine bessere Richtung lenken könnten.
Schlüsselbegriffe
COMFORT, Synergie, Wachstum, grüner Wandel, klimaneutral, Energie, erneuerbare Energiequellen, CINEA, Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt, Verkehr, Schifffahrt, europäischer Grüner Deal, grüner Wasserstoff, Treibhausgasemissionen, CO2-Fußabdruck, CO2, erneuerbare Energie, Maßnahmen zum Klimaschutz, Windantrieb