Erster hybrider elektrischer Multirotor mit Brennstoffzelle erreicht den Markt
Derzeitige elektrische Multirotor-Drohnen für berufliche Anwendungen bieten im Hinblick auf die Flugzeit eine unzureichende Leistung. Kommerziell wäre eine Multirotor-Drohne, die länger flugfähig ist, von großem Nutzen in mehreren Bereichen: im Zivilschutz, bei der Ersthilfe und bei der Infrastrukturüberwachung, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Das EU-finanzierte Projekt HYBRiX erfüllt diese kritische Anforderung durch seine neuartige hybride elektrische Multirotor-Drohne mit Brennstoffzelle. Diese disruptive Innovation hat mit einem 10-Stunden-Flug einen Weltrekord in puncto Flugzeit aufgestellt. Außerdem kann HYBRiX gewerbliche Einsätze im Vergleich zu einem Hubschrauber, der für einen ähnlichen Einsatz verwendet wird, mit einem 40 Mal geringeren Treibstoffverbrauch pro Stunde und mit Kostenersparnissen in Höhe von 90 % durchführen.
Innovative Köpfe machen das Unmögliche möglich
Alicia Fuentes, Geschäftsführerin des gastgebenden Unternehmens Quaternium und Projektkoordinatorin, erklärt: „Im Jahr 2016, als wir das HYBCOPTER-Projekt starteten (unser Instrument für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Phase 1 vor Phase 2 von HYBRiX) galten Multirotoren exklusiv als elektrisch, und zum damaligen Zeitpunkt wurde deren Hybridisierung für unmöglich gehalten.“ Dank des KMU-Instruments, nach vielen Jahren von Innovations- und Verbreitungsmaßnahmen, sind hybride Drohnen mit erweiterter Flugzeit zu einer anerkannten Kategorie in der Industrie geworden.
Wegbereitend in der Drohnenindustrie
Im Jahr 2016 wurde Quaternium zum weltweit ersten Unternehmen, das demonstrierte, dass ein hybrides Antriebssystem mit Brennstoffzelle für elektrische Drohnen – so wie bei Hybridautos – möglich wäre. Hieraus entstand HYBRiX. Seit dem ersten Demonstrationsflug über mehr als drei Stunden (zur damaligen Zeit konnten elektrische Drohnen nur 30 Minuten lang fliegen) hat das Unternehmen mehrmals seine eigenen Flugzeitrekorde gebrochen, und vor dem Ende des KMU-Instruments eine Flugzeit von mehr als 10 Stunden erreicht. Die HYBRiX-Innovation ist eine sehr zugängliche Lösung, die mit der Verordnung für die populärste Drohnenkategorie (Drohnen mit einem Startgewicht von weniger als 25 kg) übereinstimmt und somit eine hervorragende Option für ein breites Kundenspektrum darstellt. Die zentrale Errungenschaft des Projekts neben dem Aufstellen des Flugzeitweltrekords durch einen 10-Stunden-Flug war die Durchführung von Pilotversuchen auf vier Kontinenten mit deutlich unterschiedlichen klimatischen und geographischen Bedingungen.
Hybride Drohnen sind auf vertikalen kommerziellen Märkten im Aufwind
Hybride Drohnen werden bereits zu einem Trend in der Industrie, der weit über das Momentum hinausgeht, das Quaternium alleine erzeugen könnte. „Der neue Markt, den wir anvisierten, ist zu einer Realität geworden, und obgleich dessen Wachstum aufgrund der Komplexität des aktuellen sozialen, regulatorischen und ökonomischen Kontexts Zeit brauchen wird, erzielen wir jeden Tag Fortschritte“, merkt Fuentes an. Dies wird bei der Konsolidierung des Markts helfen und hybride Drohnen auf den zentralen vertikalen kommerziellen Märkten für beispielsweise Notfallmaßnahmen, Sicherheit, industrielle Inspektion, Logistik oder Landwirtschaft verbreiten. Das Fazit von Fuentes lautet: Was wir bislang realisiert haben, ist, dass unsere Innovation mit Technologien, die zuvor nicht an Bord einer kleinen Drohne befördert werden konnten, geschäftliche Möglichkeiten für Dritte erschließt.“ Jetzt können diese Szenarien für alle Arten von Anwendungen umgesetzt werden. Die quelloffene HYBRiX-Technologie ist mit Entwicklungen von Dritten überaus kompatibel und hat somit eine höhere Zugänglichkeit.
Schlüsselbegriffe
HYBRiX, Hybrid, Multirotor-Drohne, Multirotor, Elektrofahrzeug mit Brennstoffzelle, Flugzeit, Quaternium