Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Article available in the following languages:

Von Luftfahrtunternehmen für Drohnenflüge bis zur Lasermodellierung: Wie Horizont Forschung und Innovation in Bulgarien unterstützt

Seit mehr als vierzig Jahren unterstützt die Europäische Union Wissenschaft, Spitzenforschung und aktuelle Innovation. Das FuI-Programm der EU treibt den wissenschaftlichen Fortschritt voran und trägt dazu bei, einige der wichtigsten Herausforderungen, die an Europa bestehen, von Krebs bis hin zum Klimawandel, zu bewältigen. In diesem CORDIS Results Pack über Horizont in Bulgarien werden die Auswirkungen der EU-Finanzierung auf die Förderung wissenschaftlicher Innovationen, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, die Schaffung von Arbeitsplätzen und das Wachstum und die Erweiterung innovativer Unternehmen hervorgehoben.

Bulgarien kann eine lange Geschichte wissenschaftlicher Innovationen vorweisen. Die aus der Nekropole von Varna geborgenen Artefakte sind die ältesten bekannten Goldschätze und Schmuckstücke der Welt und zeugen von einer aktiven Metallurgie, die es in dieser Region vor fast 7 000 Jahren gab. Diese Tradition in Wissenschaft, Technik, Industrie und Handel setzt sich in Bulgarien bis heute fort. Mittels Wissenschaft und Innovation wurden bedeutende Fortschritte in Chemie, Physik, Pharmakologie, Mikrobiologie, Luftfahrt, Astronomie, Raumfahrt und anderen Bereichen erzielt. Der erste digitale elektronische Computer, Düsentriebwerke, Airbags, der Tuberkuloseimpfstoff und die kommerzielle Joghurtherstellungen verdanken ihre Existenz Beiträgen aus bulgarischer Forschung. Im Rahmen ihrer wichtigsten Finanzierungsprogramme, zuletzt Horizont 2020 (2014-2020) und Horizont Europa (2021-2027), hat die EU über 500 Millionen Euro in fast 700 Forschungs- und Industrieeinrichtungen in Bulgarien investiert. Diese Unterstützung stammt von verschiedenen Initiativen, darunter vom Europäischen Forschungsrat, von den Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen, vom Europäischen Innovationsrat und anderen.   Die neun Projekte in diesem Pack verdeutlichen die Bandbreite der durch Horizont unterstützten Forschung in Bulgarien. Dazu gehören Arbeiten zur Verbesserung des Zugangs von Frauen zur Medizin durch fortgeschrittene Screening-Technologien, der Lasereinsatz zur Herstellung von Werkstoffen mit neuartigen Oberflächeneigenschaften, autonome Drohnen für die Kurzstreckenlogistik, verbesserte Diagnostik, umweltfreundliche Biokunststoffe, forensische Verfahren zur Aufdeckung illegaler Bombenlabore und vieles mehr. In ihrer Gesamtheit verdeutlichen diese Projekte die anhaltende Bedeutung der bulgarischen Beiträge zu Wissenschaft, Forschung und Innovation sowie die zentrale Rolle des Landes bei der Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit. Hinweis: Daten aus dem Horizont Dashboard März 2025, siehe https://bit.ly/HorizonBulgaria

Verwandte Artikel