Projektbeschreibung
Neue Technologie zur Verhinderung von Vogelschlägen
In der Luftfahrt kommt es täglich zu Vogelschlägen, welche ein gefährliches Vorkommnis darstellen. Diese Zusammenstöße verursachen nicht nur erhebliche Kosten und Verspätungen, unter denen Passagiere, Fluglinien und Flughäfen leiden, sondern können auch tödlich enden. Das dänische Unternehmen AscendXYZ hat mit Unterstützung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) an einer Lösung gearbeitet, die Vogelradare und Erdbeobachtungsdaten miteinander verbindet, um das Problem anzugehen. Das EU-finanzierte Projekt AARN wird die von der ESA entwickelten fortschrittlichen Prototyp-Lösungen zu einem marktreifen Dienst entwickeln. Es wird radargestützte Gefährdungsmessungen von Vogelaktivitäten durchführen und die Informationen den Interessengruppen der Branche, wie Fluggesellschaften, Pilotinnen und Piloten sowie Flughäfen, zur Verfügung stellen. Die Technologie wird die Vogelschlagprävention neu gestalten, indem sie den Fluggesellschaften eine Fülle von Daten über die Vogelaktivität in der Nähe von Flughäfen bereitstellt – und damit zum ersten Mal in der Branche ein Netzwerk von verbundenen Systemen schafft.
Ziel
An estimated 20.000 collisions between aircrafts and birds are expected to happen in Europe in 2019. Resulting in massive costs and delays for passengers, airlines, and airports. We can remember serious accidents as the “Miracle on the Hudson” and, recently, the Ethiopian Airlines crash resulting in 157 fatalities, where U.S. aviation authorities regard a collision with one or more birds as the most likely reason for the MCAS sensor failure that lead to the crash. In the project, AscendXYZ will mature the advanced prototype solutions developed under European Space Agency (ESA) Business Applications program into market-ready service performing radar hazard measurements of bird activity and make the information available to the relevant industry stakeholders (Airlines, Pilots, Air Navigation Service Providers and Airports). The technology will reshape bird strike prevention by facilitating a plethora of data to airlines on bird activity nearby airports – creating for the first time in the industry a network of connected systems. Participating in this pan-European and global project are some of the largest airlines and airports in the world. The expected project outcome is a reduction in the number of bird strikes, leading to a significant improvement of flight safety as well as a positive business impact for the airlines to the benefit of all industry stakeholders and passengers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikFlugzeug
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationFunktechnologieRadar
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-2
Finanzierungsplan
SME-2 - SME instrument phase 2Koordinator
2200 KOBENHAVN
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).