Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Programme Category

Inhalt archiviert am 2024-06-12

Article available in the following languages:

Spezifische Programm „Zusammenarbeit“: Gemeinsamen Technologieinitiativen

 


WAS SIND GEMEINSAME TECHNOLOGIEINITIATIVEN?



Das Siebte Rahmenprogramm der EU beschreibt Gemeinsame Technologieinitiativen (Joint Technology Initiatives — JTI) als Instrument zur Unterstützung grenzüberschreitender Zusammenarbeit in Schlüsselbereichen, in denen Forschung und technologische Entwicklung zur europäischen Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität beitragen können. Das Siebte Forschungsrahmenprogramm sieht insbesondere vor, dass „der Umfang eines FTE-Ziels und der eingesetzten Ressourcen in einer sehr begrenzten Anzahl von Fällen die Einrichtung langfristiger öffentlich-privater Partnerschaften in Form von gemeinsamen Technologieinitiativen rechtfertigen kann“.

Der Rechtsrahmen für JTI besteht in gemeinsamen Unternehmen, die basierend auf Artikel 187 AEUV (ehem. Artikel 171 EGV) gegründet wurden. Dieser beschreibt eine neue Vorgehensweise zur Einrichtung öffentlich-privater Partnerschaften auf europäischer Ebene im Bereich der Industrieforschung.

JTI entstanden in erster Linie aus der Arbeit von Europäischen Technologieplattformen. In einigen wenigen Fällen konnten Europäische Technologieplattformen einen äußerst großen Umfang und hohe Tragweite erreichen, sodass die Mobilisierung hoher öffentlicher und privater Investitionen sowie erheblicher Forschungsressourcen erforderlich wurde, um wichtige Bestandteile ihrer Strategischen Forschungspläne umsetzen zu können. JTI wurden als wirksames Mittel vorgeschlagen, um den Bedarf dieser einzelnen Europäischen Technologieplattformen zu decken.

WARUM SIND JTI NOTWENDIG?



Die Forschung findet zunehmend auf globaler Ebene statt und ist immer stärker wettbewerbsorientiert. Um eine weltweite Führungsposition zu erreichen und zu halten, sind abgestimmte Anstrengungen der europäischen Forschungsgemeinschaft erforderlich, die sowohl öffentliche als auch private Akteure umfasst. In einigen Bereichen sind herkömmliche Instrumente des Rahmenprogramms, die üblicherweise mit einzelnen Projekten mit einer kleinen Anzahl von Partnern sowie mit nationalen/regionalen Programmen arbeiten, nicht ausreichend, um den Bedürfnissen der europäischen Industrie gerecht zu werden.

Steigerung des Umfangs und der Auswirkungen von Forschungsinvestitionen, verbesserte Koordinierung und Integration sowie Anhebung des technologischen Gehalts der industriellen Aktivität sind von wesentlicher Bedeutung, um Europa zu einer starken, technologisch innovativen Wirtschaft zu verhelfen. Der rapide fortschreitende technologische Wandel, die steigenden Forschungskosten, die zunehmende Komplexität und Unabhängigkeit von Technologien sowie Skaleneffekte, die sich aus europaweiter Zusammenarbeit ergeben könnten, sind gute Gründe für die Errichtung langfristiger öffentlich-privater Partnerschaften. JTI sind eine neue Möglichkeit, diese einzurichten, indem Investitionen aus dem Privatsektor mit öffentlichen europäischen Mitteln, die Finanzierung aus dem Forschungsrahmenprogramm der EU und in einigen Fällen auch nationale Geldmittel enthalten, kombiniert werden.

Die Kommission erwartet von diesem neuen Modell öffentlich-privater Partnerschaften die Anregung zusätzlicher europäischer Forschungsinvestitionen, den Aufbau einer kritischen Masse durch die Vereinigung derzeit fragmentierter Bemühungen sowie die Gewährleistung einer wirksamen und effizienten Programmverwaltung.

WAS IST DAS ZIEL DIESER ÖFFENTLICH-PRIVATEN PARTNERSCHAFTEN?



JTI unterstützen die kooperative Forschung in ganz Europa in Bereichen von zentraler Bedeutung für die Industrieforschung, in denen eindeutig definierte, gemeinsame technologische und wirtschaftliche Ziele bestehen. Europäische Investitionen sollen angekurbelt werden, indem ein klarer Rahmen für Forschungsinvestitionen bereitgestellt wird, der sowohl Industrie als auch Mitgliedstaaten zu Ausgaben ermutigt. Dieser Rahmen trägt erheblich zur Steigerung europäischer, nationaler und regionaler sowie privater FuE-Investitionen in betreffenden technologischen Bereichen bei und verbessert die Auswirkungen dieser Investitionen, indem Anstrengungen und Ressourcen konzentriert werden und Fragmentierung vermieden wird.

Europa wird stark von einem fokussierten Forschungsansatz profitieren, der den nationalen Forschungsaufwand ergänzt und integriert sowie zu Skaleneffekten und Effizienzsteigerungen führt. Eine Minimierung des Verwaltungs- und Bürokratieaufwands würde Vertragsabschlüsse und Projektaufnahmen beschleunigen. Dies ist attraktiv für Unternehmen, die mit immer kürzeren Vorlaufzeiten und schneller verstreichenden Gelegenheiten konfrontiert sind.

WAS IST DIE FUNKTION EINER JTI?



In einer JTI wird ein gemeinsamer Strategischer Forschungsplan umgesetzt. In diesem sind die zu behandelnden FuE-Herausforderungen genau beschrieben. Unter Berücksichtigung der Prinzipien des Rahmenprogramms zu Transparenz, Wettbewerb und Kompetenz legt jede JTI ein detailliertes Arbeitsprogramm fest und verwaltet direkt alle Aspekte der Umsetzung des JTI-Programms, darunter die Organisation von Aufrufen für Vorschläge und Angebote, die Vorschlagsbewertung, die Projektauswahl, die Aushandlung und Unterzeichnung von Vereinbarungen für Forschungsbeihilfen sowie die Projektbetreuung und -berichterstattung.

Außerdem befasst sich eine JTI mit allgemeinen Aspekten, darunter Forschungsinfrastruktur, Bildung, Unterstützung für KMU und internationale Zusammenarbeit.

WIE WURDEN BEREICHE FÜR JTI FESTGELEGT?



JTI wurden in Bereichen von hoher industrieller und politischer Bedeutung eingerichtet. Die möglichen Gebiete wurden auf Grundlage einer Reihe von Kriterien ermittelt, welche im Siebten Rahmenprogramm dargelegt sind. Diese Kriterien sind:
• Untauglichkeit der bestehenden Instrumente zur Erreichung des Ziels,
• Größenordnung der Auswirkung auf Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum der Industrie,
• Mehrwert der Intervention auf europäischer Ebene,
• Umfang und Klarheit der Definition des Ziels und der angestrebten Ergebnisse,
• Leistungsbereitschaft der Industrie hinsichtlich Geldmittel und Ressourcen,
• Bedeutung der Beitrags für politische Ziele im weiteren Sinn, einschließlich des gesellschaftlichen Nutzens,
• Fähigkeit, weitere nationale Unterstützung anzuziehen und aktuelle wie künftige Finanzierung durch die Industrie zu erhöhen.

WELCHE BEREICHE WERDEN ABGEDECKT?


In Übereinstimmung mit dem spezifischen Programm „Zusammenarbeit“ wurden fünf JTI eingerichtet:
• Fuel Cells and Hydrogen (FCH)
• Aeronautics and Air Transport (Clean Sky)
• Innovative Medicines Initiative (IMI)
• Nanoelectronics Technology 2020 (ENIAC)
• Embedded Computing Systems (ARTEMIS)