Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Design Studies related to the development of distributed, Web-based European Carbohydrate Data Bases

Article Category

Article available in the following languages:

Die Kraft der Kohlehydrate

Eine ausgefeilte Informationsdatenbank zu Kohlehydraten befindet sich momentan in der Entwicklung. Das Endergebnis wird die Untersuchung von relevanten Erkrankungen beschleunigen und Bereiche wie die Glykobiologie rasch voranschreiten lassen. .

Kohlehydrate zu verstehen ist nicht nur wichtig für die Gewichtskontrolle. Es ist auch von Bedeutung für viele virale, bakterielle und entzündliche Krankheiten. Der Aufbau einer globalen Datenbank über Kohlehydrate und relevante Verfahren kann Wissenschaftlern bei der gemeinsamen Erforschung ihrer Geheimnisse helfen. Das EU-finanzierte EUROCarbDB-Projekt ("Design Studies related to the Development of Distributed, Web-based European Carbohydrate Data Bases") hat Schritte unternommen, solch eine Datenbank aufzubauen. Ziel ist die Förderung der Untersuchung der Glykobiologie, indem die Datenbank mit bioinformatischen Systemen und anderen modernen Werkzeugen verknüpft wird. Die Datenbank ermöglicht es den Forschern genauer gesagt, Informationen zur Genomik, Proteomik, groß angelegten Sequenzierung von Nukleinsäuren und der Glykomik bezüglich der Kohlehydrate zu vergleichen. Die Datenbank ermöglicht es Forschern, Rohdaten sowie interpretierte Ergebnisse in einer Ressource zu integrieren, hieraus ergibt sich ein leistungsstarkes Online-Werkzeug basierend auf Suchalgorithmen und Analysen. Dies erleichtert die Verarbeitung und Interpretation von Ergebnissen in hohem Maße. Auf gleiche Weise, wie die Technologie die Erforschung der Gene durch eine effizientere Sequenzierung von Nukleinsäuren vorangetrieben hat, schafft EUROCarbDB ein ähnliches System für die Glykomik. Das Projekt erstellte bereits die für die Datenbank erforderliche Architektur, die Entwicklungen gehen aber auch über das momentane Projekt hinaus weiter. Andere Komponenten werden mit der Datenbank verknüpft, beispielsweise 3D-Strukturen, die aus Röntgenuntersuchungen abgeleitet wurden, multidimensionale Kernspintomographiespektren und Untersuchungen zu Glyko-Sonden. Die endgültige Datenbank wird ein leistungsfähiges Open-Access-Tool sein, welches freie Informationen und Software für Forscher bereitstellt, damit diese ihre Informationen eingeben und wertvolles Wissen in diesem Bereich extrahieren können.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich