Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Article available in the following languages:

Den Weg zur neurowissenschaftlichen Transformation beleuchten

Das PANERIS-Team organisiert Workshops und Schulungsveranstaltungen, um die neurowissenschaftliche Forschung und Innovation in Europa voranzubringen.

Bei einem Satelliten-Workshop des EU-finanzierten Projekts PANERIS hatten Forschende die einzigartige Möglichkeit, Wissen zu innovativen Bildgebungsverfahren und deren Potenzial zur Veränderung der Neurowissenschaften auszutauschen. Die Veranstaltung fand am 28. November 2024 unter dem Titel „Frontiers of Light Microscopy“ statt und war Teil der jährlichen Konferenz der Neuroscience Association Litauens in Vilnius. Bei dem Workshop konnten Forschende aus Litauen und dem Ausland besprechen, wie neueste Fortschritte in der Lichtmikroskopie die Art verändern, wie Gehirngesundheit betrachtet wird, und die Forschung zu kritischen Themen voranbringt. „Bei der Mikroskopie geht es nicht nur um Sehen – sondern darum, das Unsichtbare zu offenbaren“, so Urtė Neniškytė, eine Neurowissenschaftlerin am Life Sciences Center der Universität Vilnius, dem PANERIS-Projektträger, in einer Pressemitteilung auf der Projektwebsite. „Durch Veranstaltungen wie diese können wir die Komplexität des Gehirns besser verstehen und kommen realen Lösungen für kritische Gesundheitsprobleme näher“, fährt Neniškytė fort, die den wissenschaftlichen Programmvorsitz beim Workshop einnahm. Wichtige Themen bei der Veranstaltung waren Mikroskope mit hoher Auflösung zur Kartierung der Interaktionen zwischen Gehirnzellen, die Bildgebung lebender Zellen zur Erforschung der synaptischen Plastizität und multimodale Ansätze zur Dokumentation molekularer Veränderungen durch Fettleibigkeit und Sucht. Bei einer weiteren Gesprächsrunde ging es um die Möglichkeit, Mikroskopie mit KI-gestützter Analyse zu integrieren, um große Datenmengen in der Gehirnforschung zu verarbeiten. „Bei der Veranstaltung wurde klar, dass Bildgebungsverfahren nicht nur Instrumente sind, sondern Tore in neue Dimensionen der Neurowissenschaften. Wenn wir diese Technologien annehmen, können wir wirksamere und gezieltere Behandlungen ermöglichen“, kommentiert Neniškytė.

Schulungstage

Das PANERIS-Team hat zusätzlich eine fünftägige Schulungsveranstaltung organisiert, bei der 10 Vertretungspersonen der Einrichtungen in Litauen, Polen und Portugal das Institut für biomedizinische Forschung August Pi i Sunyer (IDIBAPS), den spanischen PANERIS-Projektpartner, besuchten. Vom 11. bis 15. November ging es bei der Veranstaltung darum, die Kapazitäten zur Forschungs- und Innovationsverwaltung an den teilnehmenden Einrichtungen zu stärken. Die Sachverständigen von IDIBAPS haben Instrumente für die interne Verwaltung und Organisation vorgestellt und Schulungen zu digitalen Instrumenten und Kostenmanagement angeboten. Die Teilnehmenden haben auch an damit verbundenen Aktivitäten teilgenommen und Labors und wissenschaftliche Plattformen besucht. „Bei dieser Art von Schulung können wir Wissen austauschen und die Kapazitäten zur effizienten Verwaltung internationaler Projekte stärken“, so Juan Abolafia, einer der Projektleiter von IDIBAPS, in einer weiteren Pressemitteilung. „Die Zusammenarbeit der einzelnen europäischen Einrichtungen ist wichtig, um globale Herausforderungen der Gesundheitsforschung und -innovation zu bewältigen.“ Das Team von PANERIS (Pan-European Network for Neuroscience Research Infrastructure and Strengthening of Support capacities) organisiert auch eine Winterschulungen zu den zugrundeliegenden Mechanismen von Sucht und der Suche nach neuen Behandlungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung findet am 3. bis 7. März 2025 in Krakau, Polen, statt und umfasst drei Kurse: „Hochauflösende Bildgebung stressinduzierter Synapsenplastizität“, „Anwendung der Massenspektrometrie in der Proteomik“ und „Grundlagen der Verhaltensforschung zu Nagetieren“. Weitere Informationen: PANERIS-Projektwebsite

Schlüsselbegriffe

PANERIS, Neurowissenschaften, Gehirn, Mikroskopie, Bildgebung, Workshop, Litauen

Verwandte Artikel