Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Article available in the following languages:

Leben retten durch Malariabekämpfung

Malaria wird von der WHO als die „Fortführung eines Teufelskreises der Ungerechtigkeit“ bezeichnet. Was unternehmen wir, um die Verbreitung einzudämmen und die Infektion zu bekämpfen?

Kampf gegen Malaria an mehreren Fronten

Warum ist es so schwierig, einen Impfstoff zu finden, der gut gegen schwangerschaftsassoziierte Malaria wirkt? Haben Sie bereits einmal darüber nachgedacht, wie schwierig es ist, dreihundert Stechmücken pro Sekunde zu bestrahlen? Und wie spielt sich die Dynamik der Replikation innerhalb unseres Körpers ab? Das dritte Ziel für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen besagt, bis 2030 die AIDS-, Tuberkulose- und Malaria-Epidemien zu beenden. Die EU trägt mit der Finanzierung der Erforschung von Krankheiten dazu bei, dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen. Von der Beantwortung der Fragen, warum Impfstoffe gegen schwangerschaftsassoziierte Malaria wirkungslos bleiben und wie sich der Parasit während der Infektion weiterentwickelt, bis hin zur Lösung des Problems, wie die Zahl der infizierten Moskitos reduziert werden kann: Unsere heutigen Gäste haben sich dem Kampf gegen Malaria verschrieben. Catherine Merrick ist Professorin für Parasitologie am Institut für Pathologie der Universität Cambridge. Sie untersucht die den Menschen befallenden Malariaparasiten mit dem Ziel, unser Verständnis der grundlegenden Biologie des Parasiten und der Auswirkungen dieser Biologie auf die Virulenz zu verbessern. Diese Themen erforschte sie im Rahmen des Projekts PlasmoCycle. Lars Hviid ist Professor in der Abteilung für Immunologie und Mikrobiologie der Universität Kopenhagen. Sein Projekt PAMSEQ verbesserte unser Verständnis zu dem Thema, wie Menschen allmählich Schutz vor Malaria erwerben, womit es zur Entwicklung von Impfstoffen gegen diesen tödlichen Parasiten beitrug. Hanan Lepek ist Gründer und Geschäftsführer von Senecio Robotics. Er arbeitet an der Schnittstelle von Biologie, Maschinenbau und Softwaretechnik, um sterile Mücken zu erzeugen und großräumig einzusetzen, damit lokale Mückenpopulationen reduziert werden. Er war Koordinator des Projekts RoboSIT.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Ihr Feedback würde uns sehr interessieren! Schicken Sie uns bitte Ihre Kommentare, Fragen und Vorschläge an: editorial@cordis.europa.eu.

Schlüsselbegriffe

PAMSEQ, RoboSIT, PlasmoCycle, Stechmücken, sterile Stechmücken, Parasiten, schwangerschaftsassoziierte Malaria, Impfstoffe