Eine CO2-arme Stahlindustrie aufbauen
Das Projekt sieht vor, die kohlebasierte Hochofentechnik durch eine Direktreduktion auf der Basis von fossilfreiem Wasserstoff zu ersetzen. HYBRIT soll jährlich 1,2 Millionen Tonnen Rohstahl herstellen, was einem Viertel der schwedischen Gesamtproduktion entspricht. Im Rahmen des Projekts wird eine einzigartige Wasserstoffproduktionsanlage errichtet, die den Eisenschwamm für einen neuen Elektrolichtbogenofen produziert. Der darin mit erneuerbarer Energie hergestellte hochwertige Stahl birgt das Potenzial, den Ausstoß von bis zu 14,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten innerhalb der ersten zehn Jahre seines Betriebs zu vermeiden.
Schlüsselbegriffe
HYBRIT, Synergie, Wachstum, grüner Wandel, klimaneutral, Energie, erneuerbare Energiequellen, CINEA, Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt, Verkehr, Schifffahrt, europäischer Grüner Deal, grüner Wasserstoff, Treibhausgasemissionen, CO2-Fußabdruck, CO2, erneuerbare Energie, Maßnahmen zum Klimaschutz, Windantrieb