Der Schutz der biologischen Vielfalt in Grasland-Ökosystemen
Das GLOBEPURE-Projekt (Global drivers of loss of biodiversity with eutrophication and their potential use for restoration ecology) untersuchte, welche Faktoren die Artenvielfalt und Stabilität von Grasland beeinflussen. Ziel war es, Lösungen zu finden, um durch den Menschen verursachte Ungleichgewichte in dieser Art von Ökosystem zu beseitigen. Die Forscher untersuchten, wie Umweltveränderungen als Folge menschlicher Tätigkeiten, einschließlich der Verwendung von Düngemitteln, Kohlendioxid, Brände, Weiden und Wasser, das Funktionieren und die biologische Vielfalt des Ökosystems beeinflussen. Die Daten eines globalen experimentellen Nährstoff-Netzes mit über 70 Grünlandstandorten fünf Kontinenten und aus 12 mehrjährigen Experimente an einem einzigen Standort in Minnesota, in den Vereinigten Staaten, wurden analysiert. Obwohl sich Umweltschützer bewusst sind, dass die Motoren des globalen Wandels viele Aspekte der Ökosystemfunktionen beeinflussen, einschließlich Ökosystemproduktivität, Stabilität und biologische Vielfalt, war ihre Wirkung auf die Stabilität der Produktivität von natürlichem Grasland bisher unbekannt. Die GLOBEPURE-Wissenschaftler fanden heraus, dass eine große globale Veränderung, die Düngung von Grünland, den Verlust der biologischen Vielfalt verursacht. Dies geht auf den höheren Wettbewerb um Licht zurück, was zu niedrigeren Keimraten aufgrund von mehr Laub und einer stärkeren Bodenversauerung führt. Die Forscher fanden heraus, dass die Auswirkungen der globalen Veränderung auf die Grünlandstabilität durch Veränderungen in der Pflanzenvielfalt erfolgte. Eine Abnahme der Vielfalt führt zu einer Abnahme der Stabilität, unabhängig von dem Motor, der den Verlust der Vielfalt verursacht. Ein Verlust der biologischen Vielfalt führt auch zu einer Destabilisierung der verschiedenen Reaktionen der Arten auf Umweltveränderungen. In einer nicht gedüngten, artenreiche Umgebung, kann die reduzierte Biomasse einiger Arten durch eine höhere Biomasse anderer kompensiert werden, was zu einer minimalen Veränderung der Gesamtbiomasse führt. Das Düngen von Grünland, ob absichtlich oder aufgrund von Ablauf, stört dieses Gleichgewicht, führt zu größere Biomasseschwankungen über die Zeit und einer geschwächten Stabilität des gesamten Wiesenoekosystems. Die Studie legte nahe, dass Schutzmaßnahmen Managementverfahren fördern sollten, die die natürliche Artenvielfalt wiederherzustellen oder erhalten oder die negativen Auswirkungen der menschgemachten globalen Umweltveränderungen auf den Verlust der Biodiversität minimieren. Dies wird zur Gewährleistung einer stabilen Bereitstellung von Ökosystemleistungen beitragen. Die Arbeit von GLOBEPURE wird daher zur Abschwächung der Auswirkungen menschlicher bedingter Veränderungen in der Artenvielfalt beitragen, indem die Schutzbemühungen unterstützt werden, die auf die Wiederherstellung der Balance von Wiesenoekosystemen ausgerichtet sind.
Schlüsselbegriffe
Biodiversität, Grünland, Ökosysteme, Eutrophierung, Düngung