Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Wooden structured telecommunications tower for the complete mobile network coverage

Projektbeschreibung

Telekommunikationstürme aus Holz stehlen die Show

Betreiber von mobilen und kabellosen Breitbandnetzwerken benötigen Kommunikationstürme, um die Geräte zu platzieren, die sie für die Datenübertragung verwenden. In Europa gibt es heutzutage 300 000 Türme und mit zunehmenden Breitbandgeschwindigkeiten und erhöhten Datenvolumen wird die Anzahl noch wachsen. Je mehr Türme gebaut werden, desto schneller erfolgen der Ausbau und die Aktualisierung des kabellosen Breitbandnetzwerks. Das EU-finanzierte Projekt Wooden Tower wird den Ecopol auf den Markt bringen – einen Holzturm mit einem geringen ökologischen Fußabdruck (weniger als die Hälfte vergleichbarer Stahltürme). Prototypen für 3G- und 4G-Technologien werden zurzeit in Ungarn getestet. Bis 2023 wollen das Projekt und der finnische Koordinator Ecotelligent der erste Holzturmanbieter auf dem europäischen Markt werden.

Ziel

In Europe and globally, the use of wireless communication in 4G and 5G networks is growing, resulting in the need for several thousands of new telecommunication towers (ground based towers ie. GBTs) annually. For serving the antenna and device technology and for answering the requirements of cities, operators and changing climate, the lifecycle of telecommunication infrastructure, its characteristics and appearance needs to be re-modified. Ecotelligent addresses the business opportunity by introducing to the market Ecopol, the small carbon footprint telecom tower, based on the application of the science of wood construction technology. Ecopol’s environmental impact is less than half of the equivalent steel GBTs. First 30 and 40 meter high Ecopol prototypes for 3G and 4G technologies are located in Hungary. Ecotelligent’s first target market are the 51 000 GBTs needed by 2023 in the European market. The first targeted customers are operators and tower companies. Other customers are mobile network operators and other owners of passive infrastructure where mobile network devices are installed onto. In 2023 Ecotelligent aims at selling Ecopol in 7 European countries, generating a cumulative turnover of over 27 million euros. Ecotelligent’s goal is to be the first wooden tower provider on the market offering low carbon, easy to retail alternatives and contribute to pleasant living environment. Ecotelligent’s team has long-term experience in telecommunication infrastructure design, construction and maintenance businesses, start-ups and fund-raising; extensive networks and good market knowledge. The goal of the proposed project is to strengthen market knowledge, customer and stakeholder contacts; outline further product and service development needs and update business plan and IPR strategy. EcoTelligent aims at utilising the SME Instrument Phase 2 funding for financing the further development and market entry activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Koordinator

ECOTELLIGENT OY
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
PATTERISTONTIE 21
80400 YLAMYLLY
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Pohjois-Karjala
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00