Projektbeschreibung
Forschung für eine resiliente und effiziente Landnutzung in Europa
Europa ist einer der am intensivsten „genutzten“ Kontinente der Welt. Bis zu 80 % der Landnutzung in Europa verteilen sich auf Siedlungsgebiete und Produktionssysteme, insbesondere land- und forstwirtschaftlicher Art. Das EU-finanzierte Projekt AGROMIX wird eine partizipative Forschungsarbeit durchführen, um den Übergang hin zu einer resilienten und effizienten Landnutzung in Europa voranzubringen. Es wird sich dabei auf praktische agroökologische Lösungen für die landwirtschaftliche Betriebsführung und Bodenbewirtschaftung sowie damit zusammenhängende Wertschöpfungsketten konzentrieren. Außerdem wird es sich dazu auf ein Netzwerk aus 83 Standorten mit Mischanbausystemen, Agroforstsystemen oder Systemen verschiedener Akteure der Wertschöpfungsketten stützen, die dazu dienen werden, die Projektlösungen zu messen, zu gestalten, zu modellieren, zu testen und zu verbessern.
Ziel
The AGROMIX project aims to deliver participatory research to drive the transition to a resilient and efficient land use in Europe. It focuses on practical agroecological solutions for farm and land management and related value chains. AGROMIX makes use of a network of 83 sites with Mixed Farming (MF), AgroForestry (AF) or value chain stakeholder networks, which are used to measure, design, model, test and improve these systems. A nested approach will be used to conduct 12 co-design pilots across Europe. In addition, 6 replicated long-term trial sites are used for detailed analysis (crops and livestock). AGROMIX has six specific objectives: 1) Unlock the full potential of synergies in MF/AF systems. 2) Develop and promote value chains and infrastructure for MF/AF produce. 3) Develop the MIX-A toolkit to co-design and manage MF/AF systems in practice. 4) Identify and model transition scenarios. 5) Develop policy recommendations and action plans for a successful transition. 6) Maximise the impact and legacy of the project for building low-carbon climate-resilient farming systems. AGROMIX uses a transdisciplinary multi-actor research approach with 10 universities, 7 research institutes and 11 multi-actor partners. It will use Reflexive Interactive Design methodology to include stakeholders in participatory co-design and implementation of MF/AF systems. The research starts with a work package (WP1) on context, co-creating a resilience framework. WP2 on systems design and synergies is at the heart of project. WP3 on indicators and scenarios will refine the greenhouse gas inventories for MF/AF systems and model transition scenarios. WP4 develops and tests the MIX-application/serious game. Further WPs are on economics and value chains, and on policy co-development, action plans and dissemination delivering impact and exploitation through practical innovations on farms, in value chains, at different policy levels and through communication and knowledge hubs across Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikBewirtschaftung natürlicher RessourcenLandmanagement
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaft
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
- AgrarwissenschaftenTier- und MolkereiwissenschaftHaustiereTierhaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SFS-2019-2
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
CV1 5FB Coventry
Vereinigtes Königreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (30)
51014 Tartu
Auf der Karte ansehen
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
BT9 5PX Belfast
Auf der Karte ansehen
56127 Pisa
Auf der Karte ansehen
56126 Pisa
Auf der Karte ansehen
1050 BRUXELLES
Auf der Karte ansehen
08018 Barcelona
Auf der Karte ansehen
06006 Badajoz
Auf der Karte ansehen
MK43 0AL Cranfield - Bedfordshire
Auf der Karte ansehen
7750-217 Espirito Santo, Mertola
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
9820 Merelbeke
Auf der Karte ansehen
GL7 6JN Cirencester
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3003 Bern
Auf der Karte ansehen
8401 Winterthur
Auf der Karte ansehen
58045 Civitella Paganico
Auf der Karte ansehen
00184 Roma
Auf der Karte ansehen
35020 Legnaro
Auf der Karte ansehen
54293 Trier
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
56070 Koblenz
Auf der Karte ansehen
24 100 Pulawy
Auf der Karte ansehen
36000 Kraljevo
Auf der Karte ansehen
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
1137 Budapest
Auf der Karte ansehen
75012 Paris
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
75009 Paris
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
75595 Paris
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
75007 Paris
Auf der Karte ansehen
15374 Muencheberg
Auf der Karte ansehen
R93 Carlow
Auf der Karte ansehen
67663 Kaiserslautern
Auf der Karte ansehen