Ziel
AquaIMPACT is a major effort to integrate the fields of fish breeding and nutrition to increase the competiveness of EU's aquaculture of Atlantic salmon, rainbow trout, gilthead seabream and European seabass, to ensure food and nutrition security and to satisfy consumer demands for high-quality seafood with limited environmental impact. These four species together represent 75% in volume and 89% in value of the total farmed finfish production. AquaIMPACT will develop products and services based on genomic selection for the European aquaculture breeding industry, with focus on cost efficient trait recording and genotyping, and selection for traits that can only be recorded under commercial conditions. By incorporating emerging ingredients, essential nutrients and appropriate additives developed by companies, novel nutritional and feeding strategies will be up-scaled and tailor-made specifically for the genetically improved fish arising from breeding programmes. The use of genomic technologies will be economically optimised and in combination with the nutritional solutions demonstrated to produce more robust, healthy, nutritious and resource-efficient fish, promoting industrial practices of re-circular bioeconomy, zero-waste and more efficiency use of natural resources. Impacts of the innovations will be measured under practical farming conditions, co-working with commercial partners, producing more profitable farming practices. Developments in imaging technology and spectroscopy, internet-of-things, machine learning and smart-software are harnessed to improve cost efficiency of operations and to provide novel products and services. The communication and exploitation will be linked to interactive multi-actor dialogue, bringing together views of consumers, regulatory authors and companies to increase societal acceptance of aquaculture as a sustainable source of high quality nutritional products.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiFischerei
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenErnährung
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftBioökonomie
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles Lernen
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikSpektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-BG-2018-1
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
00790 Helsinki
Finnland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (23)
37380 Nouzilly
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
59820 Gravelines
Auf der Karte ansehen
17840 La Bree Les Bains
Auf der Karte ansehen
5035 Bergen
Auf der Karte ansehen
9200 Dendermonde
Auf der Karte ansehen
4016 Stavanger
Auf der Karte ansehen
5035 Bergen
Auf der Karte ansehen
8700-221 OLHAO
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
40120 Roquefort
Auf der Karte ansehen
7122MS Aalten
Auf der Karte ansehen
77700 Rautalampi
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
35001 Las Palmas De Gran Canaria
Auf der Karte ansehen
28006 Madrid
Auf der Karte ansehen
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
75007 Paris
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
91120 Palaiseau
Auf der Karte ansehen
29280 Plouzane
Auf der Karte ansehen
9291 Tromso
Auf der Karte ansehen
EH8 9YL Edinburgh
Auf der Karte ansehen
FK9 4LA Stirling
Auf der Karte ansehen
21100 Varese
Auf der Karte ansehen
75794 Paris
Auf der Karte ansehen