Ziel
SUNRISE will develop, implement, assess and facilitate learning about new, collaborative ways to address common mobility challenges at the neighbourhood level. Towards this aim, 6 cities will foster collaborative processes in specific neighbourhoods as “Neighbourhood Mobility Labs” with the explicit mandate to implement innovative solutions for and with their residents, businesses etc.
SUNRISE rests on several pillars: A) Utilisation of neighbourhood-specific opportunities. B) Co-creation of solutions, i.e. through strategic civic-public alliances C) Socio-technical nature of solutions as combinations of services, social arrangements, rules, technologies or small infrastructures etc. D) New forms of synergies between bottom-up and top-down.
All SUNRISE activities are structured along the following phases of the innovation chain: 1) Co-identification of mobility problems; 2) Co-planning / co-selection of solutions; 3) Co-implementation of solutions; 4) Co-evaluation; 5) Co-learning and uptake.
The SUNRISE action neighbourhoods will use a blend of proven state-of-the-art online and face-to-face participation techniques and will establish longer-term collaborative forums. These will systematically involve citizens, businesses, NGOs, local authorities, academics etc. – always with a view to also involve under-empowered sections of the population like migrants, women, older and young people.
Alongside the mobility benefits for the action neighbourhoods, the project will result in a suite of products – most prominently the SUNRISE Neighbourhood Mobility Pathfinder – which will be provided to European cities, their stakeholders and citizens through a powerful exchange process to inspire and inform change across Europe. This will include a group of 20 Take-Up neighbourhoods and various city networks in cooperation with CIVITAS.
In strategic terms, SUNRISE will lay the foundation for a Sustainable Neighbourhood Mobility Planning concept (SNMP) to complement SUMPs.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-MG-2016-Two-Stages
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
50672 KOLN
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligte (16)
1145 BUDAPEST
Auf der Karte ansehen
1075 Budapest
Auf der Karte ansehen
1093 BUDAPEST
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
200 42 Malmo
Auf der Karte ansehen
28195 Bremen
Auf der Karte ansehen
94141 Jerusalem
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
9362918 JERUSALEM
Auf der Karte ansehen
TEL AVIV
Auf der Karte ansehen
570 01 Thermi Thessalonikis
Auf der Karte ansehen
SS2 6ER SOUTHEND ON SEA
Auf der Karte ansehen
20355 HAMBURG
Auf der Karte ansehen
1040 Wien
Auf der Karte ansehen
EH14 1DJ Edinburgh
Auf der Karte ansehen
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
50018 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
41107 GOTEBORG
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).