Ziel
INFRAMIX, totally aligned with the work programme, is preparing the road infrastructure to support the transition period and the coexistence of conventional and automated vehicles. Its main target is to design, upgrade, adapt and test both physical and digital elements of the road infrastructure, ensuring an uninterrupted, predictable, safe and efficient traffic.
To meet this high level objective INFRAMIX is working on different technologies. It starts with the use of mature simulation tools adapted to the peculiarities of automated vehicles and develops new methods for traffic flow modelling, to study the traffic-level influence of different levels of automated vehicles in different penetration rates. It also implements relevant traffic estimation and control algorithms dynamically adapted to the current situation. Then it goes up to propose minimum, targeted and affordable adaptations on elements of the road infrastructure, either physical or digital or a combination of them. This work includes ways of informing all types of vehicles about the control commands issued by the road operator and the proposal of new kind of visual and electronic signals for the needs of mixed scenarios.
The outcomes will be assessed via simulation and in real stretches of advanced highways. Key aspects considered throughout the project will be to ensure that the proposed adaptations will not jeopardize safety, quality of service, efficiency and will be appreciated by the users.
To achieve its objectives INFRAMIX selects a bottom-up approach. Instead of working in generic solutions with questionable impact, it builds on three specific high value (in terms of importance for traffic efficiency and safety) traffic scenarios, namely “dynamic lane assignment”, “roadworks zones” and “bottlenecks”. Although INFRAMIX is targeting mainly highways (expected to be the initial hosts of such mixed traffic) its key results can be easily transferred to urban roads.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-ART-2016-Two-Stages
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
1020 Wien
Österreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (14)
106 82 ATHINA
Auf der Karte ansehen
1030 Wien
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
1210 Wien
Auf der Karte ansehen
8010 Graz
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
731 00 Chania
Auf der Karte ansehen
28046 Madrid
Auf der Karte ansehen
08740 Sant Andreu De La Barca
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
04103 Leipzig
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
Beteiligung beendet
1011 AC Amsterdam
Auf der Karte ansehen
80809 Munchen
Auf der Karte ansehen
1210 Wien
Auf der Karte ansehen
12435 Berlin
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
1011 AC Amsterdam
Auf der Karte ansehen