Ziel
Alcohol addiction ranks among the primary global causes of preventable death and disabilities in human population, but treatment options are very limited. Rational strategies for design and development of novel, evidence based therapies for alcohol addiction are still missing. Within this project, we will utilize a translational approach based on clinical studies and animal experiments to fill this gap. We will provide a novel discovery strategy based on systems biology concepts that uses mathematical and network theoretical models to identify brain sites and functional networks that can be targeted specifically by therapeutic interventions. To build predictive models of the ‘relapse-prone’ state of brain networks we will use magnetic resonance imaging and neurochemical data from patients and laboratory animals. The mathematical models will be rigorously tested through experimental procedures aimed to guide network dynamics towards increased resilience. We expect to identify hubs that promote ‘relapse-proneness’ and to predict how aberrant network states could be normalized. Proof of concept experiments in animal will need to demonstrate this possibility by showing directed remodeling of functional brain networks by targeted interventions prescribed by the theoretical framework. Thus, our translational goal will be achieved by a theoretical and experimental framework for making predictions based on fMRI and mathematical modeling, which is verified in animals, and which can be transferred to humans. To achieve this goal we have assembled an interdisciplinary consortium (eight European countries) of world-class expertise in all complementary skills required for the project. If successful this project will positively impact on the development of new therapies for a disorder with largely unmet clinical needs, and thus help to address a serious and widespread health problem in our societies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittel
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinKardiologieHerz-Kreislauf-Erkrankungen
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenpersonalisierte Medizin
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische ChemieAlkohole
- Technik und TechnologieMedizintechnikdiagnostische BildgebungMagnetresonanztomografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-PHC-2015-two-stage
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
68159 Mannheim
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (15)
BN1 9RH Brighton
Auf der Karte ansehen
581 83 Linkoping
Auf der Karte ansehen
84105 Beer Sheva
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
39106 Magdeburg
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
400504 Cluj-Napoca
Auf der Karte ansehen
CB2 1TN Cambridge
Auf der Karte ansehen
16163 Genova
Auf der Karte ansehen
28006 Madrid
Auf der Karte ansehen
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
10589 Berlin
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
Beteiligung beendet
10589 Berlin
Auf der Karte ansehen
9777518 JERUSALEM
Auf der Karte ansehen
80539 Munchen
Auf der Karte ansehen
2311 EZ Leiden
Auf der Karte ansehen
400191 Cluj Napoca
Auf der Karte ansehen