Ziel
Very preterm birth is a principal determinant of motor and cognitive impairment in later life. About 50 000 infants in the EU survive very preterm birth annually and are at much higher risk of cerebral palsy, visual and auditory deficits, impaired cognitive ability, psychiatric disorders and behavioural problems than infants born at term. However, the long term prognosis at initial discharge from hospital for each individual infant is unknown. Follow-up screening and prevention programmes aim to identify health problems early, enable interventions to improve outcome and to allow optimal management of health care. Despite the recognised importance of these programmes, little is known about their actual application and impact. These programmes consume significant resources because of the multidisciplinary staff required for clinical and developmental assessments and interventions, the coordination required to maintain contact with children after discharge and the time input from families.
This project uses a unique resource – the EPICE cohort of 6675 babies born before 32 weeks of gestational age and surviving to discharge home in 18 geographically diverse regions in 2011/2012 – to assess the impact of these screening programmes on health, care and quality of life for very preterm infants and their families as well as on coverage, ability to meet needs, health equity and costs at the population-level. It will also generate new knowledge about assessment tools and methods. Four inter-related studies will be carried out in 11 EU countries by a multi-disciplinary consortium of clinicians (in obstetrics, paediatrics, and child development), researchers (in epidemiology, health services research and health economics) and a user organisation. Partners have the expertise to implement this project and the national and international renown to translate its result into better programmes and policies.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-PHC-2014-two-stage
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
75654 Paris
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (14)
LE1 7RH Leicester
Auf der Karte ansehen
35037 Marburg
Auf der Karte ansehen
6525 XZ Nijmegen
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
00173 ROMA
Auf der Karte ansehen
61-701 Poznan
Auf der Karte ansehen
2000 Antwerpen
Auf der Karte ansehen
4099-002 Porto
Auf der Karte ansehen
3400 Hillerod
Auf der Karte ansehen
17177 Stockholm
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
104 22 Stockholm
Auf der Karte ansehen
51005 Tartu
Auf der Karte ansehen
00165 Roma
Auf der Karte ansehen
CV4 8UW COVENTRY
Auf der Karte ansehen
81379 Munchen
Auf der Karte ansehen