Projektbeschreibung
Plattform für eine bessere Cyberabwehrfähigkeit
Heutige Unternehmen müssen sich vor Cyberangriffen schützen können. Dafür benötigen sie erweiterte Cybersicherheitskapazitäten, damit sie angesichts moderner Bedrohungen schnell wieder auf die Beine kommen. Das EU-finanzierte Projekt SECANT wird eine innovative Plattform zur Bewertung des Cybersicherheitsrisikos entwickeln. Mit ihr sollen die entsprechenden Kapazitäten ausgebaut werden, um kaskadierende Cyberbedrohungen zu bekämpfen sowie Sicherheitslücken zu schließen, wobei der Schutz der Privatsphäre, der Datenschutz und die Haftung im gesamten vernetzten IKT-System verbessert werden sollen. Die Lösung soll die Erfassung, Analyse und Weitergabe von Informationen über Cyberbedrohungen an Interessengruppen in der Lieferkette sowie Reaktionsteams für Computersicherheitsverletzungen vereinfachen. Darüber hinaus wird SECANT innovative Vertrauens- und Haftungsmechanismen für den Datenschutz bereitstellen sowie Schulungen zur Förderung des Sicherheitsbewusstseins anbieten, damit fundiertere Entscheidungen zur Cybersicherheit getroffen werden können. Die vorgeschlagene Lösung wird anhand von vier realistischen Anwendungsfällen innerhalb des Gesundheitswesens validiert.
Ziel
The SECANT platform will enhance the capabilities of organisations’ stakeholders, implementing (a) collaborative threat intelligence collection, analysis and sharing; (b) innovative risk analysis specifically designed for interconnected nodes of an industrial ecosystem; (c) cutting-edge trust and accountability mechanisms for data protection and (d) security awareness training for more informed security choices. The proposed solution’s effectiveness and versatility will be validated in four realistic pilot use case scenarios applied in the healthcare ecosystem. Ultimately, SECANT will contribute decisively towards improving the readiness and resilience of the organisations against the crippling modern cyber-threats, increasing the privacy, data protection and accountability across the entire interconnected ICT ecosystem, and reducing the costs for security training in the European market.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SU-DS-2020
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
28050 Madrid
Spanien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (20)
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
50002 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
17177 Stockholm
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
10437 Berlin
Auf der Karte ansehen
57001 Thermi Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
2003 Nicosia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3071 Limassol
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
141 22 NEON HERAKLION
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
92230 Gennevilliers
Auf der Karte ansehen
5616 LZ Eindhoven
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
GU2 7XH Guildford
Auf der Karte ansehen
013685 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
6051 Larnaca
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
020976 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
407062 Suceagu
Auf der Karte ansehen
1061 Nicosia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
118 54 Athens
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
08034 Barcelona
Auf der Karte ansehen
08005 Barcelona
Auf der Karte ansehen
71202 IRAKLEIO
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
T12 W7CV CORK
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).