Spezifisches Programm „Zusammenarbeit“: Gesundheit
GESUNDHEIT
Das Ziel des Gesundheitsforschungsprogrammes ist die Verbesserung der Gesundheit der europäischen Bürger, sowie die Steigerung und Verstärkung von Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskapazität der im Gesundheitssektor tätigen europäischen Unternehmen. Auch globale Gesundheitsfragen, wie aufkommende Epidemien, werden dabei berücksichtigt. Die europäische Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern wird die Entwicklung von Forschungskapazitäten ermöglichen.
Was ist der Nutzen für Bürger:
Den Bürgern nutzt europäische Gesundheitsforschung, da deren Schwerpunkt auf folgenden Punkten liegt: Translationale Forschung (d.h. die Übertragung der Ergebnisse der Grundlagenforschung in klinische Anwendungen), die Entwicklung und Validierung neuer Therapien, Verfahren für Gesundheitsförderung und Prävention einschließlich der Förderung gesunden Alterns, Diagnoseinstrumente und technologien, sowie nachhaltige und wirkungsame Gesundheitssysteme.
Die Klinische Forschung richtet sich gegen eine Reihe von Erkrankungen wie Krebs, HerzKreislauferkrankungen, Infektionskrankheiten, mentale und neurologische Krankheiten, insbesonders solche, die mit dem Altern einhergehen, wie Alzheimer und Parkinson. Durch internationale, parallele Versuche mit der erforderlichen Patientenzahl können neue Medikamente und Behandlungen in einer kürzeren Zeitspanne entwickelt werden.
Was ist der Nutzen für Forscher:
Die europäisch finanzierte Gesundheitsforschung legt ihren Schwerpunkt auf:
• Biotechnologie, generische Instrumente und Technologien für die menschliche Gesundheit
- Hochdurchsatzforschung
- Entdeckung, Diagnose und Monitoring
- Prognose zur Eignung, Sicherheit und Wirksamkeit von Therapien
- Innovative therapeutische Konzepte und Behandlungen
• Forschung zur Übertragung grundlegender Erkenntnisse in den Dienst der Menschheit
- Integration biologischer Daten und Prozesse
- Hirnforschung und Erforschung verwandter Krankheiten, Humanentwicklung und des Alterns
- Translationale Forschung bei Infektionskrankheiten (HIV/AIDS, Malaria, Tuberkulose, SARS, Vogelgrippe)
- Translationale Forschung auf dem Gebiet schwerer Krankheiten: Krebs, HerzKreislauferkrankungen, Diabetes/Adipositas, seltene Krankheiten, sonstige chronische Krankheiten einschließlich rheumatischer Erkrankungen, Arthritis und Kranheiten des Bewegungsapparates
• Optimierung der Gesundheitsfürsorge für europäische Bürger
- Übertragung klinischer Erkenntnisse in die klinische Praxis
- Qualität, Effizienz und Solidarität der Gesundheitssysteme einschließlich der Gesundheitssysteme im Umbau und Strategien zur Heimfürsorge
- Verstärkte Prävention und besserer Einsatz von Medikamenten
- Angemessene Anwendung neuer medizinischer Therapien und Technologien
Was ist der Nutzen für Industrie und KMU:
Auf dem Gebiet der Forschung tätige KMU sind die wichtigsten Motoren für Gesundheitsfürsorge, Biotechnologie und Medizintechnik. Eine starke biomedizinische Forschung auf EU-Ebene wird die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen medizinischen Biotechnologie, der Medizintechnik und der pharmazeutischen Industrie verbessern. Daher muss die EU eine der Innovation in öffentlichen und privaten Bereichen zuträgliche Umgebung schaffen.