Forschungs- und Entwicklungsprogramm (EWG) auf dem Gebiet der medizinischen- und Gesundheitsforschung, 1987-1991
Es ist das vierte Programm auf diesem Gebiet mit neuen Zielen was Krebs und AIDS (erworbenes Immunschwächesyndrom) anbelangt. Koordinierung wird mit anderen Gemeinschaftsprogrammen wie ESPRIT, RACE und BRITE hinsichtlich Medizintechnik und mit der AIM-Aktion hinsichtlich Forschung im Bereich Gesundheitswesen aufgenommen.
Soll zur Behandlung von Krebs, AIDS und Gesundheitsproblemen im Zusammenhang mit dem Alter, dem Lebensstil und der Umwelt und der Entwicklung von Medizintechnik und Gesundheitsdiensten durch die Koordination einzelstaatlicher Projekte auf Gemeinschaftsebene, die Harmonisierung der Methodik, verbesserte Informationsverbreitung und effizientere Anwendung der Forschungsergebnisse beitragen.
Zwei Unterprogramme:
- Wichtige Gesundheitsprobleme:
Krebs, AIDS, altersbedingte Krankheiten, Durch die Umwelt oder den Lebensstil bedingte Gesundheitsprobleme;
- Gesundheitsressourcen:
Entwicklung von Medizintechnik, Forschung betreffend Gesundheitsdienste.
Die Kommission trug mit Hilfe des Beratenden Ausschusses für Management und Koordinierung (CGC) über Medizin- und Gesundheitsforschung die Verantwortung für die Durchführung des Programms. Der Ausschuß kann durch ein konzertiertes Aktionskomitee (COMAC) unterstützt werden, das sich aus Fachleuten zusammensetzt, die durch die zutreffenden Behörden der Mitgliedstaaten bestimmt werden.
Das Programm besteht aus der Koordinierung von Aktivitäten auf Gemeinschaftsebene, die einen Teil der Forschungsprogramme der Mitgliedstaaten bilden. Die Implementierung und Koordinierung der nationalen Beiträge zum Programm wird durch die bestimmten nationalen Behörden ausgeführt.
Die mit diesem Programm zusammenhängenden Projekte werden hauptsächlich mit Hilfe des konzertierten Aktionsverfahrens ausgeführt, wobei die Kommission die Koordinierungskosten trägt. In anderen Fällen, wie im Fall von Stipendien und der Unterstützung zentralisierter Einrichtungen, kann umfassendere Finanzierung bereitgestellt werden.
Die teilnehmenden Mitgliedstaaten und die Kommission tauschen regelmäßig alle für die Ausführung des Programms notwendige Information aus, insbesondere die für Koordinierungszwecke relevante Information. Außerdem sind die Mitgliedstaaten bemüht, der Kommission Information über ähnliche Forschung zur Verfügung zu stellen, die durch Behörden geplant oder ausgeführt wird, die nicht ihrer Verwaltung unterstehen. Falls der die Information bereitstellende Mitgliedstaat es so verlangt, ist die Information vertraulich zu behandeln.
Der Rat kann Vereinbarungen mit Nicht-Mitgliedstaaten abschließen, die an europäischer Kooperation auf dem Gebiet wissenschaftlicher und technischer Forschung (COST) beteiligt sind, mit der Absicht, diese ganz oder zum Teil mit dem Programm zu assoziieren.
Die Kommission führte eine Evaluation des Programms während seines dritten Laufjahres durch und hat dem Europäischen Parlament und dem Rat/den Mitgliedstaaten einen Bericht überreicht. Ein zusammenfassender Abschlußbericht über seine Implementierung und die Ergebnisse wird anschließend vorgelegt.