Virtuelle Spiele zur Rehabilitation in entlegenen Gebieten
Die Anzahl der Patienten, die Rehabilitation benötigen (einschließlich Langzeittherapie), ist in den letzten Jahren gestiegen. Die verfügbaren Ressourcen haben sich leider verringert. Ist die Therapie nicht angemessen, sei es aufgrund zu geringer Dauer oder des Fehlens geeigneter Methoden, kann dies zu dauerhaften Behinderungen oder anderweitiger dauerhafter Schädigung führen. Patienten in entlegenen ländlichen Gebieten oder rückläufigen städtischen Gebieten haben häufig keinen Zugang zu geeigneten Rehabilitationsmethoden. Bei vielen dieser Fälle gibt es keine Kliniken in der Nähe des Wohnorts des Patienten. Ziel des TELEDOC-Projekts war die Lösung dieses Problems durch die Entwicklung eines umfassenden Systems zur Telerehabilitation mithilfe von VR-Systemen. Das System schafft eine Umgebung, in der verschiedene Trainingsfunktionen wie beispielsweise die Intensitätsstufe verändert und optimiert werden können. Weitere Vorteile des Einsatzes von VR-Systemen in der Rehabilitation umfassen die Möglichkeit, das Training aktiv zu gestalten. Dies ist wichtig für die Motivation des Patienten. Zudem wurde die Sensortechnologie angepasst, sodass diese für die Quantifizierung von Forschritten des Patienten eingesetzt werden kann, insbesondere bei der Bewertung von Verbesserungen motorischer Fähigkeiten. Das TELEDOC-Projekt hat hierfür ein vollständig funktionsfähiges Demonstrationsmodell entwickelt. Dies umfasst eine für die Rehabilitation der oberen Extremitäten entwickelte haptische Schnittstelle. Diese besteht aus zwei Joysticks oder Bewegungssystemen: Ein rundes System für das Handgelenk und eine X-Y-Anordnung für Ellbogen und Schulter. Im Rahmen des Projekts wurden zehn verschiedene Computerspiele entwickelt, von denen drei für die Integration in das Rehabilitationsgerät ausgewählt wurden. Die Titel dieser Spiele sind Ping-Pong, Labyrinth und Fisherman. Weiterhin wurde ein kurzer Einführungsfilm produziert, der die Verwendung des Systems erklärt. Das Forschungs- und Entwicklungsteam hat erkannt, dass aufgrund der Herkunft der Zielbevölkerung aus ländlichen Gebieten einfachere Computerspiele am effizientesten für die Rehabilitation waren.