Langstrecken-Elektromobilität Realität werden lassen
Deshalb wird im Rahmen des Projekts C ein umfassendes europaweites Netz aus Ultraschnellladestationen aufgebaut. Das geplante Netz wird aus interoperablen Ladestationen bestehen, die in erster Linie entlang der wichtigsten europäischen Autobahnen aufgestellt werden. Die installierten Ladestationen werden den Ladebedarf von Fahrzeugen decken, die sowohl schnell als auch ultraschnell laden können. Das von mehreren führenden Elektrofahrzeugherstellern durchgeführte Projekt ist Teil eines europaweiten Netzes, das bis 2026 1 500 Schnellladestationen in dreizehn europäischen Ländern umfassen wird.
Schlüsselbegriffe
EUROP-E, Synergie, Wachstum, grüner Wandel, klimaneutral, Energie, erneuerbare Energiequellen, CINEA, Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt, Verkehr, Schifffahrt, europäischer Grüner Deal, grüner Wasserstoff, Treibhausgasemissionen, CO2-Fußabdruck, CO2, erneuerbare Energie, Maßnahmen zum Klimaschutz, Windantrieb