Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Becoming Men: Performing responsible masculinities in contemporary urban Africa

Article Category

Article available in the following languages:

Die Männlichkeit in Afrika durch Überwindung von Stereotypen verstehen

Ein Projekt, das Normen und Praktiken der Männlichkeit in drei afrikanischen Ländern untersucht, hat die Rolle des Staates, die Notwendigkeit, von westlich zentrierten Geschlechtertheorien abzuweichen, und damit die zentrale Bedeutung des lokalen Kontextes unterstrichen.

Männer in Afrika werden oft in Stereotypen dargestellt. „Einige Stereotype ähneln denen westlicher Männer“, erklärt Eileen Moyer, Hauptforscherin des Projekts Becoming Men (Performing responsible masculinities in contemporary urban Africa) und außerordentliche Professorin für Anthropologie an der Universität Amsterdam. „Sie werden als weniger emotional, weniger in der Familienpflegearbeit engagiert und mehr die Ernährerrolle bekleidend dargestellt.“ Moyer argumentiert, dass solche Stereotype bei der Beschreibung afrikanischer Männer häufig verstärkt werden. „Die unausgesprochene Annahme ist, dass wir die Ungleichheit im Westen gelöst haben“, fügt sie hinzu. „Westliche Fachleute versuchen dann, die afrikanische Bevölkerung über die Gleichstellung der Geschlechter zu unterrichten, ohne die bestehenden Normen und Praktiken zu verstehen. Es besteht die Annahme, dass afrikanische Geschlechtsnormen und sexuelle Praktiken statisch, konservativ und ‚rückständig‘ sind.“

Lokale Kontexte, lokale Forschende

Das im September 2015 gestartete fünfjährige Projekt Becoming Men des Europäischen Forschungsrats (ERC) war teilweise auf Moyers Frustration über diese Situation zurückzuführen. Die Forschung wollte eine neue Perspektive darüber bieten, wie Gleichheit aussieht, erreicht und gemessen werden sollte. Das Projekt untersuchte in Zusammenarbeit mit afrikanischen Forschenden, politisch Aktiven und Verantwortlichen verschiedene Facetten der Männlichkeit in kenianischen, südafrikanischen und tansanischen Städten. „Wir haben uns zunächst angesehen, woher diese Annahmen über Geschlecht und Männlichkeit stammen“, erklärt Moyer. „Wir haben festgestellt, dass Annahmen über geschlechtsspezifische Gewalt beispielsweise häufig auf begrenzten Forschungsergebnissen beruhen; auf ein paar Interviews, die von medienerfahrenen Entwicklungsorganisationen an die Presse weitergeleitet wurden.“ Das Projekt Becoming Men versuchte, über diese Vorurteile hinauszugehen. Beispielsweise wurde festgestellt, dass die Akzeptanz schwuler Männer im öffentlichen Raum in allen drei Ländern sehr unterschiedlich ist. Tansania, ein historisch tolerantes Land, hat in den letzten Jahren eine Unterdrückung von schwulen Männern erlebt. Das hat die Männer plötzlich unter Druck gesetzt, ihre Sexualität zu verbergen. Untersuchungen ergaben, dass die Idee der schwulen männlichen Sexualität in internationalen Räumen häufig mitgeschaffen wird. Die gelebten Erfahrungen sind vor Ort jedoch sehr unterschiedlich. „Was wirklich aufgefallen ist, war die Bedeutung des Geschehens auf nationaler Ebene“, bemerkt Moyer. „Das wird von der Wissenschaft oft übersehen.“ Eine weitere Initiative von Becoming Men untersuchte die überraschende Nachfrage nach medizinischer männlicher Beschneidung in Kenia. Diese ist dort für die HIV-Prävention weit verbreitet. „Als wir etwas genauer hinschauten, fanden wir das interessant“, bemerkt sie. „In Nairobi tauchten normalerweise von Beschneidungsprogrammen umgangene Straßenkinder im nationalen Referenzkrankenhaus auf und beanspruchten ihr Recht als Kenianer auf Beschneidung. Das hatte wenig mit der HIV-Prävention zu tun, sondern lag daran, dass die Beschneidung in ihrer Bandenkultur als wichtiger Schritt angesehen wurde, ein Mann zu werden.“ Das Auftauchen ungehorsamer und störender Straßenkinder beunruhigte zunächst das Klinikpersonal. Moyer war jedoch beeindruckt davon, wie sie Protokolle anpassten, Nachuntersuchungen auf der Straße durchführten und ihnen zur Vorbeugung von Infektionen saubere Unterwäsche gaben.

Wichtige Forschungsergebnisse

Moyer erklärt, eine wichtige Lehre aus dem Projekt Becoming Men ist, dass es zum Verständnis von Geschlecht und Männlichkeit kein Modell gibt. Die Wissenschaft sollte der Versuchung widerstehen, ihre eigenen Werte in Forschungskontexten anzuwenden. Eine wirklich beeindruckende Lehre war, dass der Staat eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Geschlecht und Sexualität spielen kann, wie der Widerstand gegen LGBT-Rechte in Tansania zeigt. „Länder können sich nur ungern ändern, wenn sie das Gefühl haben, dass andere Länder ihnen sagen, was sie tun sollen“, fügt sie hinzu. Becoming Men hinterlässt ein weiteres wichtiges Vermächtnis. Das Projekt arbeitete in Partnerschaft mit Forschenden aus den Zielländern, von denen einige promoviert haben und nun ihre eigenen Forschungs- und Interventionsprojekte lehren und durchführen. „Sie bilden eine neue Kohorte afrikanischer Forschender zum kritischen Nachdenken über das Geschlecht aus. Sie sind besser positioniert, um die Annahmen der Geber in Frage zu stellen“, schließt sie. „Ich denke, das ist vielleicht das wichtigste Ergebnis.“

Schlüsselbegriffe

Becoming Men, afrikanisch, Männlichkeit, Sexualität, sexuell, Geschlecht, HIV, Tansania, Südafrika, Kenia

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich