Fortgeschrittene Textilien zur Verhinderung von Kälteschocks im Wasser in Notsituationen
Ertrinken und das Untertauchen in kaltem Wasser sind zwei häufige Todesursachen. Die meisten Unfälle mit diesen Folgen geschehen Menschen, die auf Offshore-Plattformen arbeiten oder über Wassermassen fliegen. Helikopterabstürze können so zum Beispiel auch für jene Menschen tödlich enden, die den ersten Aufprall überleben. Das betäubend kalte Wasser kann zu einem Herzstillstand führen und scharfkantige, schwere Trümmerteile können den schwimmenden Überlebenden weitere Verletzungen zufügen. Zwar gibt es heutzutage zahlreiche Auftriebskörper auf dem Markt, allerdings hat keiner von ihnen besondere thermische Eigenschaften, die dem potenziell tödlichen Schock durch das Untertauchen in kaltem Wasser entgegenwirken. „Jeden Tag kommen Menschen in Situationen, in denen sie sich nicht wiederfinden wollen, die sie aber trotzdem überleben müssen“, so Simon Lamont, Geschäftsführer von Iron Ocean und Projektkoordinator von Centurion 3. Das Projekt Centurion 3 hat ein fortgeschrittenes, dreilagiges Kleidungsstück entwickelt, das vor dem Kälteschock schützt und gleichzeitig Auftrieb und weiteren Schutz bietet. Im Inneren des Kleidungsstücks befindet sich ein selbsterwärmendes Gel, das Hitze freisetzt, wenn es mit Wasser in Berührung kommt und seinen Träger oder seine Trägerin direkt nach dem Eintauchen vor dem Schock schützt. „Wenn man sich lange genug warmhalten könnte, bis Noteinsatzkräfte vor Ort sind, würde man öfter von Suchaktionen nach Überlebenden und nicht nach Leichen sprechen“, fügt Lamont hinzu.
Fortschrittliche Materialien
Das Centurion 3 ist ein eng am Körper anliegendes Kleidungsstück, das man bequem unter anderer Kleidung tragen kann. Die erste Schicht speichert Wärme und verteilt sie am ganzen Körper. Sie besteht aus dem firmeneigenen CARFIBEX-Stoff von Iron Ocean, einer Kombination aus Kohlenstofffaser, Kaschmir und biologisch abbaubarem Acryl. Unabhängige ISO-Tests haben ergeben, dass CARFIBEX schneller trocknet sowie eine bessere Feuchtigkeitsregulierung und Wärmeverteilung aufweist als andere herkömmliche Kleidungsmaterialien wie Textilien und Wolle. Die zweite Schicht ist von Iron Oceans REACTA GEL AQUA durchzogen – einem patentierten Gel, das mit Wasser reagiert, um Hitze zu erzeugen, ohne dass eine externe Energiequelle notwendig ist. Das Gel setzt über eine Stunde lang Wärme frei. Dank seiner einzigartigen chemischen Zusammensetzung ist die Verbindung wiederverwendbar. Die dritte, äußerste Schicht fungiert als Schutz für die anderen beiden. Sie ist gegen Verbrennungen sowie gegen physische Schäden beständig, die häufig in Rettungs- oder anderen Notsituationen auftreten können. „Die dritte Schicht ist unerlässlich, um vor den häufigsten Hindernissen bei einer Flucht zu schützen. Insbesondere Blutverlust und Verbrennungen tragen in allen erdenklichen Situationen erheblich zum rasanten Einsetzen von Schocks bei“, erklärt Lamont.
Die nächsten Schritte
Finanzmittel der EU ermöglichten dem Team, umfangreiche administrative Forschung durchzuführen. In dieser Durchführbarkeitsstudie der Phase 1 baute Iron Ocean, ein in Dundee ansässiges Unternehmen, Lieferketten auf und erarbeitete eine Strategie für die Markteinführung. Das innovative Kleidungsstück ist auf erhebliches Interesse der internationalen Militär- und Strafverfolgungsgemeinschaften gestoßen. Das Projekt Centurion 3 versucht derzeit, sich weitere Finanzmittel zu sichern, um sein Portfolio um Produkte zu erweitern, die auf speziellere Aufgaben ausgelegt sind. Angesichts der unerwarteten Coronavirus-Pandemie wurden die Pläne fürs Erste eingefroren. Das Team von Iron Ocean widmet seine Aufmerksamkeit und Ressourcen zurzeit jedoch der Herstellung von Handdesinfektionsmitteln, einer wichtigen Waffe im Kampf gegen COVID-19. Das Unternehmen hat ein Gel entwickelt, das eine wesentlich breitere Palette bakterieller und viraler Schadstoffe abtötet als herkömmliche Handdesinfektionsmittel.
Schlüsselbegriffe
Centurion 3, Kleidung, Kälte, Schock, überleben, Wasser, Notfall, COVID-19