Projektbeschreibung
Ein nachhaltiger, kosteneffizienter Alternativrohstoff für die europäische Papierindustrie
Holzzellstoff macht etwa die Hälfte der Millionen Tonnen an Papier aus, die jährlich weltweit produziert werden, was einen sehr hohen Prozentsatz der industriellen Holzernte der Welt ausmacht und mit erheblichen Auswirkungen auf Natur und Umwelt verbunden ist. Das EU-finanzierte Projekt Grasspaper entwickelt einen nachhaltigen und kostengünstigen Alternativrohstoff für die europäische Papierindustrie: Grasfasern, die durch ein neuartiges und patentiertes mechanisches Verfahren hergestellt werden und mit den üblichen Produktionsanlagen kompatibel sind. Die Produkte von Grasspaper sind frei von Schadstoffen und ermöglichen eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 75 %. Diese neue Lösung ist ein Schritt in Richtung einer Kreislaufwirtschaft, welche die nicht nachhaltigen Einwegkunststoffe weiter angeht und verdrängt.
Ziel
With grassfibre Creapaper introduces a highly innovative, sustainable and cost-efficient alternative raw material for the European paper industry. About half of the 400 million tons paper produced worldwide every year are based on wood pulp. This consumes about 40% of the global industrial wood harvest. Moreover, transport and processing of the wood consume a lot of water, chemicals and energy. Costs and impact to nature are severe. Creapaper provides an unique solution to this problems by introducing grassfibres, produced by a novel patented mechanical process, as a new resource for the paper industry which is compatible to standard production equipment. Grasspaper products are free of noxious substances, printable and have a distinctive sustainable, yet premium appearance and up to 75% of CO2 emissions are saved. They are therefore very attractive for packaging and to replace single-use plastics. Several awards in the packaging industry and first orders from large, well-known brands confirm these USPs of grasspaper products. While Creapaper's customers are paper mills, also brand owners and retailers are addressed with own designs and mock ups. This increases the demand for grasspaper and grassfibres rapidly and will allow a fast scale-up in the European key markets. We started establishing grassfibre as the paper industry's third raw material source besides wood pulp and waste-paper. Creapaper installed a first grassfibre production centre. In the project we will modify and optimise the production process, as well as grasspaper and coating properties, to allow cost-efficient mass production of grasspaper products. As the next step of ecologocal packaging materials also adding to circular economy, 100% treeless grass-textile paper, unsing textile waste and grass is developed to market readiness. This next stage in our commercialisation strategy allows us to evolve our business model from grassfibre and grasspaper towards grasspaper products to substitute single-use plastics like straws, cups, and bags.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikTextilien
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftnachhaltige Wirtschaft
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiForstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-EIC-SMEInst-2018-2020-3
Finanzierungsplan
SME-2 - SME instrument phase 2Koordinator
53773 Hennef
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).