Projektbeschreibung
Von Grund auf nachhaltige Nanomaterialien
Das Hauptziel des EU-finanzierten Projekts SUNSHINE besteht darin, sichere und nachhaltige Gestaltungsstrategien für mehrteilige Nanomaterialien zu entwickeln, einschließlich jener mit Nanopartikeln mit hohem Seitenverhältnis – Nanopartikeln, die wesentlich länger als breit sind. Zu diesem Zweck wird das Projekt Grundlagenwissen, Hilfsmittel und Daten über die Exposition von Nanomaterialien, Gefahren und funktionelle Eigenschaften erarbeiten. Um die Einführung und Verwendung nachhaltiger Gestaltungsstrategien für Nanomaterialien durch die Industrie und besonders KMU zu fördern, wird das Projekt sie als Teil einer benutzerfreundlichen E-Infrastruktur bereitstellen. Dies sollte die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen Agierenden entlang der gesamten Nanotechnologie-Lieferkette erleichtern und eine Risiko-Nutzen-Analyse bei jedem Schritt des Innovationsprozesses ermöglichen, damit die Materialien für die Menschen und die Umwelt auch wirklich unbedenklich sind.
Ziel
The main goal of SUNSHINE is to develop and implement S&SbD strategies for products enabled by multi-component (advanced) nanomaterials (MCNM), including high aspect-ratio nanomaterials (HARNs). To this end, the project will generate essential knowledge, tools and data on the exposure, hazard and functionality characteristics of these materials, especially those arising from their unique properties and interactions (e.g. mixture effects due to the multi-component nature of the materials). To facilitate the uptake and utilisation of the S&SbD strategies by industry, especially SMEs, we will deliver them as part of a user-friendly e-infrastructure designed to: (1) facilitate collaboration and information exchange between actors along nanotechnology supply chains (developers, producers, downstream users) to promote the development and implementation of S&SbD strategies for MCNM-based materials, products and processes; (2) support SMEs and large industries in the selection and application of simple, robust and cost-effective experimental, modelling and grouping/read-across approaches to acquire/generate the data needed to test the effectiveness of the S&SbD strategies; (3) enable risk-benefit analysis of the S&SbD-modified materials and products at each stage of the innovation process to ensure that they are safe for the human health and the environment without compromising their technical and/or commercial probability of success The S&SbD strategies that are effective in reducing the risks from MCNMs, while retaining product performance and economic viability, will be proposed for full scale industrial implementation. In addition, the project will contribute to Regulatory Preparedness by providing recommendations on improvement and adaptation of the current regulatory hazard, exposure and risk assessment guidance (e.g. REACH, Biocides, Consumer Products, Food and Feed, Medical Technologies) and standard guidelines (OECD, ISO, CEN) for MCNMs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMBP-TO-IND-2020-twostage
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
30123 Venezia
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (37)
48149 Muenster
Auf der Karte ansehen
3721 MA Bilthoven
Auf der Karte ansehen
1049 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
SA2 8PP Swansea
Auf der Karte ansehen
30121 VENEZIA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
EH14 4AS Edinburgh
Auf der Karte ansehen
157 72 ATHINA
Auf der Karte ansehen
2 Dublin
Auf der Karte ansehen
28006 Madrid
Auf der Karte ansehen
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
75654 Paris
Auf der Karte ansehen
16126 Genova
Auf der Karte ansehen
11251 ATHINA
Auf der Karte ansehen
EH14 4AP EDINBURGH
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
8600 Dubendorf
Auf der Karte ansehen
46980 Paterna
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
69003 Lyon
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
1120 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
48160 DERIO BIZKAIA
Auf der Karte ansehen
26370 Navarrete
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
14014 CORDOBA
Auf der Karte ansehen
12006 Castellon de la Plana
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
46022 Valencia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3364 Leudelange
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
5212 Hausen
Auf der Karte ansehen
1799 Sofia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
91301 Forchheim
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
42015 Correggio Re
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2125 Randburg
Auf der Karte ansehen
27708 Durham Nc
Auf der Karte ansehen
85281 Tempe
Auf der Karte ansehen
305-340 DAEJEON
Auf der Karte ansehen
100190 BEIJING
Auf der Karte ansehen
29685 Sunset
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
305606 DAEJEON
Auf der Karte ansehen
15561 CHOLARGOS
Auf der Karte ansehen