Projektbeschreibung
Förderung von intelligenter Wasserwirtschaft in den Volkswirtschaften und Gesellschaften der europäischen Küstenregionen
Volkswirtschaften und Gesellschaften, die auf die intelligente Nutzung von Wasser ausgerichtet sind, sind besser in der Lage, Wasserknappheit und Umweltverschmutzung zu vermeiden, die Resilienz gegenüber Klimaveränderungen zu erhöhen und wasserbezogene Risiken einzudämmen. Das EU-finanzierte Projekt B-WaterSmart zielt darauf ab, den Übergang hin zu Volkswirtschaften und Gesellschaften mit intelligenter Wasserwirtschaft in den europäischen Küstenregionen und darüber hinaus voranzutreiben. Dabei wird es sich auf ein groß angelegtes systematisches Innovationskonzept stützen, das die Auswahl, Verknüpfung und Demonstration von maßgeschneiderten Lösungen für unterschiedliche Nutzer und Sektoren erleichtert. B-WaterSmart strebt außerdem die Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen an, die auf Kreislaufwirtschaft und intelligenter Wasserwirtschaft basieren sollen. Das Projekt wird einen neuen Rahmen schaffen, um Verbesserungen in Bezug auf die intelligente Wasserwirtschaft und Nachhaltigkeit in verschiedenen Größenordnungen zu bewerten. Es wird außerdem eine Reihe vielversprechender Technologien für die Wasserwiederverwendung und Rückgewinnung von Nährstoffen sowie intelligente Datenanwendungen für eine effizientere Zuteilung und Nutzung von Ressourcen demonstrieren.
Ziel
B-WaterSmart will accelerate the transformation to water-smart economies and societies in coastal Europe and beyond. We will apply a large-scale systemic innovation approach to select, connect and demonstrate a tailored suite of technology, management and smart data solutions for multiple users and sectors, and create new business models based on circular economy and water-smartness. We bring together six cities and regions as living labs with high ambitions to address water-related challenges and opportunities – Alicante (ES), Bodø (NO), Flanders (BE), Lisbon (PT), East Frisia (DE), Venice (IT) – selected for complementarity of scale, users, sectors and challenges, and for opportunities of mutual learning, replication & upscaling through a network of followers already mobilised. We built each case around the actual problem-owner (water utility, municipality), a research partner, innovative solution providers and market-uptake partners (6 are SMEs), complemented by partners with specific crosscutting expertise (social sciences & humanities, IT, business development, water sector outreach). We will apply a participatory approach for co-creation & implementation of solutions through local Communities of Practice and a joint innovation alliance of problem owners, and develop recommendations for suitable governance models, regulation & policy instruments. We will deliver a novel framework to assess gains in water-smartness and sustainability at different scales. Our cases will demonstrate in real systems, at multiple scales, a range of promising technologies for water reuse/nutrient recovery, and smart data applications for more efficient, safe allocation & use of resources (water, energy, nutrients). For the apps, we build on FIWARE technology to enable interoperability and exchange across sectors, which is key for systemic change. All cases have defined criteria and target values to achieve by the project end and by 2040, and can build on synergies with other funding.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials Main Programme
- H2020-EU.3.5.4. - Enabling the transition towards a green economy and society through eco-innovation
- H2020-EU.3.5.2.2. - Developing integrated approaches to address water-related challenges and the transition to sustainable management and use of water resources and services
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC5-2019-2
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
45476 Mulheim An Der Ruhr
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (39)
1030 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
26919 Brake
Auf der Karte ansehen
27404 Zeven
Auf der Karte ansehen
64380 Rossdorf
Auf der Karte ansehen
1700-066 Lisboa
Auf der Karte ansehen
1100-365 Lisboa
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
1100 231 Lisboa
Auf der Karte ansehen
1300 254 Lisboa
Auf der Karte ansehen
1050 065 Lisboa
Auf der Karte ansehen
1200-619 Lisbon
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1600 189 Lisboa
Auf der Karte ansehen
08940 Cornella de Llobregat
Auf der Karte ansehen
03007 Alicante
Auf der Karte ansehen
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Auf der Karte ansehen
28015 Madrid
Auf der Karte ansehen
3012 Wilsele
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3433 PE NIEUWEGEIN
Auf der Karte ansehen
1030 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
2400 Mol
Auf der Karte ansehen
2860 Sint-Katelijne-Waver
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2630 Aartselaar
Auf der Karte ansehen
2800 Mechelen
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
2280 Grobbendonk
Auf der Karte ansehen
30135 Venezia
Auf der Karte ansehen
00144 Roma
Auf der Karte ansehen
36061 Bassano Del Grappa Vi
Auf der Karte ansehen
35026 Conselve Padova
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
30030 Salzano
Auf der Karte ansehen
7034 Trondheim
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
2830 Raufoss
Auf der Karte ansehen
7491 Trondheim
Auf der Karte ansehen
8001 Bodo
Auf der Karte ansehen
8012 BODO
Auf der Karte ansehen
3184 Borre
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
3241 Sandefjord
Auf der Karte ansehen
106 82 ATHINA
Auf der Karte ansehen
10559 Berlin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
45476 Mulheim An Der Ruhr
Auf der Karte ansehen
45476 Mulheim an der Ruhr
Auf der Karte ansehen