Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

VELLO BIKE+ Connected Multimodal Commuting for Greener Cities

Projektbeschreibung

Bahn frei für das selbstladende Elektrofahrrad

Mit der Einführung innovativer Mikromobilitätsprodukte, die der Stadtbevölkerung umweltfreundlichere Mobilitätsmöglichkeiten bieten, erwächst weltweit Potenzial zur Eindämmung der immer weiter steigenden Verschmutzungsraten. Das österreichische Unternehmen VELLO ist auf innovative Mobilitätsprodukte spezialisiert und hat nun das VELLO BIKE+ entwickelt. Dabei handelt es sich um das weltweit erste selbstladende E-Faltrad. Es nutzt ein System zur kinetischen Energierückgewinnung, das sich durch äußerst effiziente Energieregenerierung, sowie Echtzeit-Umgebungserfassung und Vernetzungsoptionen auszeichnet. Das EU-finanzierte Projekt VELLO CMC möchte dieses Fahrrad und die dazugehörige Produktionsaktivität aus dem Betastadium herausführen. Künftig soll dann eine Fertigung in Serie stattfinden, die auf den EU-Markt ausgerichtet ist. Das Projekt hat zum Ziel, die Vorteile, die das Produkt der Gesellschaft bringen kann, zu maximieren: Das Faltrad eröffnet nämlich zusätzliche Optionen für die individuelle E-Mobilität, erweitert den Einsatzbereich für Elektrofahrräder und füllt Lücken, die im Bereich multimodale Mobilität derzeit bestehen.

Ziel

VELLO has designed the world’s first self-charging folding e-bike, VELLO BIKE+. We want to take this product, VELLO BIKE+, from beta product and production to full-scale production for a successful EU-wide roll. We do this by maximising social impact from production to user, and exploiting a 296 MM€ (by 2024) business opportunity. Thus, we are convinced that with this novel e-bike, we can provide additional choices for individual e-mobility with high benefits, bringing more people on bikes, raising the field of application for e-bikes, and at the same time filling important gaps in terms of multimodal mobility. VELLO is an Austrian-based R&D hub and manufacturer of innovative mobility products established in 2017. We have successfully developed a series of innovative solutions in the field of mobility.
It is estimated that 95% of the world’s population is breathing dirty air, which contributes to severe diseases to the lungs and heart. Cities are the biggest contributors. While accounting for only 3% of the earth’s surface, they generate 75% of all carbon emissions. There is a need for decarbonised cities and a wide range of greener micro-mobility products providing city dwellers with more and better choices. Less fossil-fuel driven cars means a reduction in CO2 emission rates.
Folding e-bikes are one of the solutions, but existing ones are heavy, complicated to fold, feel unstable when riding and do not recuperate energy. Moreover, no other existing folding e-bike enables IoT connectivity that would allow the development of new business models and offerings. We have developed the first self-charging folding e-bike that runs on kinetic energy recovery system (K.E.R.S.) with super-efficient energy regeneration and real-time environmental sensing and connectivity capabilities. With this new e-technology, we are currently also the lightest e-bike on the market. Our patented self-charging folding bike benefits users and cities by enabling multimodal commuting.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Koordinator

VELLO GMBH
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
REINPRECHTSDORFER STRASSE 58-60 / MARGARETENSTRASS TOP 9-11
1050 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00