Projektbeschreibung
Welterbe in Zeiten von Wasserknappheit
Flüsse sind Teil unseres Welterbes und spielen im Rahmen der weltweiten Anstrengungen für eine nachhaltige Entwicklung in Bezug auf die Verfügbarkeit von Wasser eine wichtige Rolle. Die drei wichtigsten Wasserquellen sind der Huang He, der Jangtsekiang und der Mekong, deren Quellgebiete sich in der Provinz Qinghai in der Region Tibet in China befinden. Die lokale Bevölkerung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung des natürlichen Erbes, zu dem auch die Flüsse gehören. Tibet ist jedoch ein sensibles Thema in China. Ziel des EU-finanzierten Projekts HYSOTIB ist es, die Beziehung zwischen der Forschung in den Bereichen Welterbe und Wasser zu untersuchen, wobei auch die bestehenden ethnischen, ökologischen und regionalen Grenzen betrachtet werden. Das Projekt wird vor dem Hintergrund der Strategischen Agenda 2020 für die Zusammenarbeit zwischen der EU und China neue Erkenntnisse über die ökologischen und menschlichen Herausforderungen bringen.
Ziel
Global water challenges call urgently today for additional and deeper research by social scientists in order to achieve sustainability.
By combining methods of geo-morphology and anthropology, HYSOTIB will provide an in-depth ethnographic study of one of the globe’s key river heritage landscapes – the China’s Qinghai Headwaters including the sources of the Yellow, Yangtze and Mekong rivers. The on-going transformation of the the Qinghai headwaters into a national park hinges on a profound socio-ecological paradox, where the locals (97% ethnic Tibetan) are considered by Chinese authorities as both drivers of environmental impact as well as central to local natural and cultural heritage preservation practices. HYSOTIB will disentagle the underlying dynamics of this phenomenon by investigating socio-cultural and environmental issues, thus bridging the still huge scientific gap between heritage- and water/river studies. The primary fieldwork will take place at the upper reaches of the Yangtze river in the Yushu Tibetan Prefecture (Qinghai Province). Selected case-study areas from the Three-River Source National Nature Reserve will be examined as hydro-social contexts of global encounters arising within defined ecological, ethnic and territorial boundaries.
Thanks to the researcher’s knowledge in Tibetan and Chinese language, and her previous fieldwork experience in Tibetan areas of China, HYSOTIB will provide a timely and improved understanding of the global context. Urgent environmental and anthropic risks, currently at the core of the EU-China 2020 Strategic Cooperation Agenda, will be addressed. The training in river science and heritage studies at the universities of Auckland (NZ) and Ca’ Foscari in Venice (IT) will significantly cement the candidate’s status as a leading geo-social scientist.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
30123 Venezia
Italien