Projektbeschreibung
Entwicklung von Wasseraufbereitungslösungen für Indien
Der Bedarf an sauberem Trinkwasser auf der Welt wächst. Laut dem Weltwasserbericht der Vereinten Nationen haben drei von zehn Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. In Entwicklungsländern wie Indien stellt die Wasser- und Hygienesituation ein ernstes Problem dar. Das EU-finanzierte Projekt PAVITR wird kostengünstige und nachhaltige Lösungen entwickeln und bereitstellen, damit Technologien aus Europa in Indien eingeführt werden können. Diese können auf staatliche Stellen und Investoren ausgeweitet werden, um eine sichere Wasserwiederverwendung zu ermöglichen, die Wasserqualität der Flüsse zu verbessern und Ökosysteme in Indien wiederherzustellen. Nach Aussage des Projektteams wird die Entwicklung von Technologien gegen Wasserknappheit in ländlichen und städtischen Gebieten Indiens auch Europa zugutekommen, wo der Klimawandel wahrscheinlich unsichere Niederschlagsmuster und einen Temperaturanstieg mit sich bringen wird.
Ziel
The increased demand for drinking water from habited zones combined with continued pollution of freshwater sources due to inadequate collection and treatment of wastewater, is a statement of challenge and also a window of opportunity common to India and Europe. Unlike in Europe, the water and sanitation scenario in developing countries like in India is a matter of serious concern and more challenging. The main aim of this project is to validate, deploy or develop cost-effective & sustainable solutions to tackle water challenges and ensure the provision of safe water reuse, rejuvenate water quality of rivers, and restore ecosystems in India. This will be achieved by deploying & developing water / wastewater technologies, and use of sensors for emerging and traditional contaminants. Further, it also aims to develop new management & planning strategies and enable better monitoring of pollution levels in real-time modes. This will not only contribute to the development of sustainable technologies to cope with water shortages in rural and urbanised areas in India, but also in Europe, where climate change is expected to induce a changing and uncertain precipitation pattern and an enhancement in temperature. It will assess and enhance the potential of natural and technical water treatment systems to suit the local hydro-geological conditions. Moreover, the projects will assess and validate different wastewater and water management plans. Besides the technical aspects, research will also cover financial, environmental and institutional sustainability of those systems in order to develop and bring to the market a cost-efficient multi-barrier water management approach by building capacity.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- engineering and technologyenvironmental engineeringwater treatment processesdrinking water treatment processes
- engineering and technologyenvironmental engineeringwater treatment processeswastewater treatment processes
- natural sciencesearth and related environmental scienceshydrology
- engineering and technologyelectrical engineering, electronic engineering, information engineeringelectronic engineeringsensors
- engineering and technologyenvironmental engineeringnatural resources managementwater management
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials Main Programme
- H2020-EU.3.5.4. - Enabling the transition towards a green economy and society through eco-innovation
- H2020-EU.3.5.2.2. - Developing integrated approaches to address water-related challenges and the transition to sustainable management and use of water resources and services
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC5-2018-1
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
27572 Bremerhaven
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (26)
In einem nicht assoziierten Drittland eingetragener Rechtsträger, der gemäß Artikel 10 der Verordnung (EU) Nr. 1290/2013 über die Regeln für die Beteiligung an Horizont 2020 sowie die Verbreitung der Ergebnisse nicht förderfähig ist.
110002 New Delhi
Auf der Karte ansehen
In einem nicht assoziierten Drittland eingetragener Rechtsträger, der gemäß Artikel 10 der Verordnung (EU) Nr. 1290/2013 über die Regeln für die Beteiligung an Horizont 2020 sowie die Verbreitung der Ergebnisse nicht förderfähig ist.
Beteiligung beendet
110001 NEW DELHI
Auf der Karte ansehen
In einem nicht assoziierten Drittland eingetragener Rechtsträger, der gemäß Artikel 10 der Verordnung (EU) Nr. 1290/2013 über die Regeln für die Beteiligung an Horizont 2020 sowie die Verbreitung der Ergebnisse nicht förderfähig ist.
Beteiligung beendet
202002 Aligarh
Auf der Karte ansehen
In einem nicht assoziierten Drittland eingetragener Rechtsträger, der gemäß Artikel 10 der Verordnung (EU) Nr. 1290/2013 über die Regeln für die Beteiligung an Horizont 2020 sowie die Verbreitung der Ergebnisse nicht förderfähig ist.
Beteiligung beendet
721302 Kharagpur
Auf der Karte ansehen
8000 Aarhus C
Auf der Karte ansehen
04318 Leipzig
Auf der Karte ansehen
08034 Barcelona
Auf der Karte ansehen
36410 Porrino
Auf der Karte ansehen
1180 Wien
Auf der Karte ansehen
29001 Malaga
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
50121 Firenze
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
34117 Kassel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10249 Berlin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
6130 Willisau
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
8160 Weiz
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
202002 Aligarh
Auf der Karte ansehen
826004 Dhanbad
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
110003 New Delhi
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
413722 Rahuri
Auf der Karte ansehen
411004 Pune
Auf der Karte ansehen
411030 Pune
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
400023 Mumbai
Auf der Karte ansehen
440022 Nagpur
Auf der Karte ansehen
202001 Aligarh Uttar Pradesh
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
110001 NEW DELHI
Auf der Karte ansehen
721302 Kharagpur
Auf der Karte ansehen