Ziel
Opto-electronic devices are opening exciting new applications everyday. With new display options using pliable substrates such as plastic and flexible glass, OLEDs manufacturers are bringing a wide range of new applications in lighting (e.g. energy efficient lighting) and different type of displays. Similarly, with the emergence of thin-film technologies in the solar cells market, new applications ranging from installations on curved surfaces to building-integrated PV has become possible. However, to meet the industry requirements for mass production, including low cost, manufacturing volumes and efficiency, many challenges still need to be addressed. These challenges for OPV, OLED and CIGs are scale-up from laboratory to mass production, selection of efficient manufacturing processes, employing inspection, control and measurement techniques to improve yield, quality and time-to-market.
OLEDSOLAR aims to tackle these challenges by developinginnovative manufacturing processes for critical steps in the production of opto-electronic devices including OLEDs, OPVs and CIGs solar cells. The proposed activities include reconfigurable high yield (>10% improvement) processes to be scaled up, tested at pilot lines and implemented in production line for validation. A complete system of inspection, quality control, functional testing and measurements using advance system and sensors will be optimised in the project for efficient manufacturing of opto-electronics parts. Recycling and re-use strategies will be developed allowing resource efficiency and reduction of high value product wastes. Automation and advance processing software will be developed for overall control and monitoring of roll-to-roll (R2R) and sheet-to-sheet (S2S) manufacturing process.
During 36 months, a multidisciplinary team of leading RTOs and industries in this field will dedicate their resources and effort to perform proposed activities in 8 WPs and guarantee the maximum impact of OLEDSOLAR project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechnik
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikOptoelektronik
- SozialwissenschaftenSoziologieindustrielle BeziehungenAutomatisierung
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikBeschichtung
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMBP-FOF-2018
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
02150 Espoo
Finnland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (16)
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
08940 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
97318 Kitzingen
Auf der Karte ansehen
CB21 6AL Cambridge
Auf der Karte ansehen
2000 Neuchatel
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
06766 Bitterfeld-Wolfen
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
5657 EB Eindhoven
Auf der Karte ansehen
UB8 3PH Uxbridge
Auf der Karte ansehen
08225 Terrassa
Auf der Karte ansehen
41539 Dormagen
Auf der Karte ansehen
TS10 4RF REDCAR
Auf der Karte ansehen
8010 Graz
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
26504 Athina
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
12489 Berlin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
5657 EB Eindhoven
Auf der Karte ansehen