Projektbeschreibung
Ein ausgeklügelter europäischer Ansatz für die Medizin
Bei zahlreichen komplexen Erkrankungen wie Krebs oder neurodegenerativen Erkrankungen bestehen noch Forschungslücken im Hinblick auf die ihnen zugrunde liegenden Mechanismen. Entsprechend sind integrierte Forschungsbemühungen zu chronischen unheilbaren Erkrankungen erforderlich. Die EU-finanzierte Initiative LifeTime wird ein Netzwerk zur Entwicklung, Integration und Anwendung verschiedener revolutionärer Technologien schaffen, die zu einem besseren Krankheitsverständnis beitragen sollen. Das Konsortium wird über 100 Forschungsinstitute umfassen, die an Einzelzellanalysen, fortschrittlichen Bildgebungsverfahren, Organoid-Modellen für Erkrankungen und künstlicher Intelligenz arbeiten werden. Ihre Arbeit und Innovationen werden auf die Aktivität des menschlichen Genoms in einzelnen Zellen im fortschreitenden Stadium (von Alters oder Erkrankung) eingehen und allen Erwartungen nach insgesamt ein neues Verständnis von Diagnose und Pathologie begründen. Darüber hinaus werden sie auch Fortschritte in der biomedizinischen und klinischen Praxis ermöglichen, von denen europäische Patientinnen und Patienten unmittelbar profitieren werden.
Ziel
"Understanding how genomes function within cells, and how cells form tissues and dynamically remodel their activities when tissues progress towards disease is among the grand science and technology challenges of our era. The early detection and interception of chronic and progressive diseases would alleviate enormous suffering and a heavy, growing burden on our economy and ageing society. LifeTime aims to revolutionize healthcare by developing and integrating several emerging, disruptive technologies (single-cell multi-omics, advanced imaging, machine learning/artificial intelligence (AI), organoids, and CRISPR-Cas). LifeTime technologies will track and decipher the activity of our genomes (our ""book of life"") in individual cells as they progress through time (ageing or disease)-""LifeTime"". LifeTime's unifying goal is to quantify, model, and predict cell trajectories in tissues and whole organisms. Its long-term vision is that LifeTime technologies will inform the physician about the molecular history of a patient's tissues, their future, and the consequences of perturbations or medical treatments, leading to early diagnosis and effective interception of disease. LifeTime scientists are world-leaders in the required technologies and are committed to establishing an open and dynamic network. LifeTime's focus on developing, integrating and applying several disruptive technologies will induce long-lasting structural changes in European life sciences and healthcare and establish leadership in AI applications for medicine. Together with many industrial partners, we will develop technologies to redefine diagnosis and pathology, and set new standards for mechanism-based drug discovery and disease management for the 21st century. Such advances and their ensuing medical transformation will significantly impact the health of European citizens and stimulate the economy with tremendous benefit for society as a whole."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelforschung
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaft
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPathologie
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles Lernen
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikGenom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-FETFLAG-2018-01
Finanzierungsplan
CSA - Coordination and support actionKoordinator
13125 Berlin
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (19)
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
53127 Bonn
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
85764 Neuherberg
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
69120 Heidelberg
Auf der Karte ansehen
75231 Paris
Auf der Karte ansehen
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
1030 Wien
Auf der Karte ansehen
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Auf der Karte ansehen
4056 BASEL
Auf der Karte ansehen
8000 Aarhus C
Auf der Karte ansehen
69117 Heidelberg
Auf der Karte ansehen
08003 Barcelona
Auf der Karte ansehen
115 27 Athina
Auf der Karte ansehen
7610001 Rehovot
Auf der Karte ansehen
20122 Milano
Auf der Karte ansehen
1011 JV AMSTERDAM
Auf der Karte ansehen
61-704 POZNAN
Auf der Karte ansehen
400012 Cluj-Napoca
Auf der Karte ansehen
17177 Stockholm
Auf der Karte ansehen
CB22 3AT Cambridge
Auf der Karte ansehen