Projektbeschreibung
Intelligente Werkstoffe für intelligente Strukturen entwickeln
Mikro- und Nanopartikel besitzen einzigartige physikochemische Eigenschaften, durch die sie für die Entwicklung intelligenter Werkstoffe geeignet sind. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SMARTFAN werden diese Werkstoffe genutzt, um intelligente Komponenten für den Einsatz in intelligenten Strukturen zu erschließen. Ziel des Projekts ist es, leichte Verbundwerkstoffe zu entwickeln und die vorteilhaften Eigenschaften dieser intelligenten Werkstoffe, darunter Kompatibilität, niedrige Kosten und Wiederverwertbarkeit, auf Massenverbundwerkstoffe mit polymerbasierten Matrizen für strukturelle Komponentensysteme zu übertragen. Dazu wird SMARTFAN bei der Herstellung der Verbundwerkstoffe verschiedene Verfahren anwenden, um die physikochemischen Eigenschaften der enthaltenen Nanomaterialien zu bewahren.
Ziel
Smartfan aims at the micro and Nano components, which will be used due to their special physico-chemical properties, in order to develop smart (bulk) materials for final application on intelligent structures. CFs for reinforcement and conductivity variance, CNTs and CNFs for sensing, Micro-containers for self-healing, Electro-Magnetic nanoparticles for fields detection and shielding, colouring agents for marking cracks and defects, piezoelectric materials can be the base for manufacturing new smart materials. In order to develop lightweight composite materials and transfer the properties of smart components into bulk materials polymer based matrices, such as Epoxy, PEEK, PVDF etc., will be used because of their compatibility with the above mentioned components, their low cost and their recyclability/reusability. During synthesis of composite bulk materials several processes should take place in order to preserve the special physico-chemical properties of composites and to achieve the best dispersion in the bulk.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieNanotechnologieNanomaterialien
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikVerbundwerkstoffeKohlenstofffaser
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechnikadditive Fertigung
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, Informationstechnikelektrotechnische IndustriePiezoelektrika
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMBP-2017-two-stage
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
157 72 ATHINA
Griechenland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (18)
42015 Correggio Re
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
33600 Pessac
Auf der Karte ansehen
43040 Varano De Melegari
Auf der Karte ansehen
50018 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
60044 Fabriano
Auf der Karte ansehen
70013 Irakleio
Auf der Karte ansehen
1000 BRUSSELS
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
69190 Walldorf
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
20154 Milano
Auf der Karte ansehen
4200-465 Porto
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10129 Torino
Auf der Karte ansehen
92190 MEUDON
Auf der Karte ansehen
00133 Roma
Auf der Karte ansehen
B15 2TT Birmingham
Auf der Karte ansehen
182 33 A.I. RENTIS
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
CB4 0WS Cambridge
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
4805 017 Guimaraes
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
157 80 ATHINA
Auf der Karte ansehen