Ziel
Continuing population and consumption growth are driving global food demand, with agricultural activity increasing to keep pace. Europe has a major agricultural waste problem, generating some 700 million tonnes of waste annually. There is an urgent need and huge opportunity to address the efficient use of agricultural wastes, co-products and by-products (AWCB) towards delivering sustainable value chains in the farming and processing sectors. As such, AgroCycle will convert low value agricultural waste into highly valuable products, achieving a 10% increase in waste recycling and valorisation by 2020. This will be achieved by developing a detailed and holistic understanding of the waste streams and piloting a key number of waste utilisation/valorisation pathways. It will bring technologies and systems from ~TRL4 to ~TRL7 within the 3 years of the project. A post-project commercialisation plan will bring commercially promising technologies/systems to TRL8 and TRL9, ensuring AgroCycle will have an enduring impact by achieving sustainable use of AWCB both inside and outside the agricultural sector, leading to the realisation of a Circular Economy.
AgroCycle addresses wastes from several agricultural sectors: wine, olive oil, horticulture, fruit, grassland, swine, dairy and poultry. The AgroCycle consortium is a large (25) multi-national group (including China) comprising the necessary and relevant multi-actors (i.e. researchers; companies in the technical, manufacturing, advisory, retail sectors (Large and SMEs); lead users; end users; and trade/producer associations) for achieving the project’s ambitions goals. Farming’s unique regional (rural) location means that AgroCycle will help reduce the EU’s Innovation Divide and address the Regional Smart Specialisation Strategies for each partner country: impact will be Regional with National and International dimensions. The presence of three partners from China ensures international synergies and a global impact.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- AgrarwissenschaftenTier- und MolkereiwissenschaftMilchprodukte
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGartenbauObstanbau
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftnachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-WASTE-2015-two-stage
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
4 Dublin
Irland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (25)
9000 Gent
Auf der Karte ansehen
TF10 8NB Newport
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
57001 Thermi Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
10000 Zagreb
Auf der Karte ansehen
11145 Athina
Auf der Karte ansehen
00184 Roma
Auf der Karte ansehen
Y010 5DG York
Auf der Karte ansehen
100193 BEIJING
Auf der Karte ansehen
Nanjing
Auf der Karte ansehen
08940 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28042 Madrid
Auf der Karte ansehen
CV1 2TT Coventry
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
25003 Lleida
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
GL54 4LZ Cheltenham Gloucestershire
Auf der Karte ansehen
0000 Sheung Wan
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Clonee
Auf der Karte ansehen
W23 Maynooth
Auf der Karte ansehen
1040 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
1150 BRUXELLES
Auf der Karte ansehen
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
51512 Njivice
Auf der Karte ansehen
47071 Valladolid
Auf der Karte ansehen
CV8 2LZ Kenilworth Warwickshire
Auf der Karte ansehen