Ziel
Currently within the EU’s Earth Observation (EO) monitoring framework, there is a need for low-cost methods for acquiring high quality in-situ data to create accurate and well-validated environmental monitoring products. The aim of the LandSense project is to build a far reaching citizen observatory for Land Use and Land Cover (LULC) monitoring that will also function as a technology innovation marketplace. LandSense will deploy advanced tools, services and resources to mobilize and engage citizens to collect in-situ observations (i.e. ground-based data and visual interpretations of EO imagery). Integrating these citizen-driven in-situ data collections with established authoritative and open access data sources will help reduce costs, extend GEOSS and Copernicus capacities, and support comprehensive environmental monitoring systems. New LandSense services (LandSense Campaigner, FarmLand Support, Change Detector and Quality Assurance & Control) will be deployed in three demonstration cases that will address critical LULC issues in the areas of urbanization, agricultural land use and forest/habitat monitoring. Policy-relevant campaigns will be implemented in close collaboration with multiple stakeholders to ensure that citizen observations contribute to EU-wide environmental governance and decision-making. There will be numerous pathways to citizen empowerment via the LandSense Engagement Platform, i.e. tools for discussion, online voting collaborative mapping, as well as events linked to various campaigns involving public consultation. Simultaneously, to improve Europe’s role in the business of in-situ monitoring, LandSense will create sustainable business models to support market uptake and innovation of its novel added-value products and services.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernance
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenBodenkundeBodennutzung
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftPolitikZivilgesellschaft
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftnachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC5-2015-two-stage
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
2361 Laxenburg
Österreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (19)
CB2 3QZ Cambridge
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
28053 Madrid
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
16161 BOGOR
Auf der Karte ansehen
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
NG7 2RD Nottingham
Auf der Karte ansehen
21000 Novi Sad
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
6020 Innsbruck
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1090 Wien
Auf der Karte ansehen
94160 Saint Mande
Auf der Karte ansehen
10115 Berlin
Auf der Karte ansehen
70599 Stuttgart
Auf der Karte ansehen
69117 Heidelberg
Auf der Karte ansehen
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
1081 HV Amsterdam
Auf der Karte ansehen
1049 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
81377 Munchen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1070 Wien
Auf der Karte ansehen
1000 BRUXELLES
Auf der Karte ansehen
HP217QG AYLESBURY
Auf der Karte ansehen