Ziel
The European cement industry has committed itself to contributing to climate protection measures and therefore to curbing its CO2 emissions. CO2 capture technologies, although an essential part of all CO2 reduction scenarios, are not yet ready for large-scale deployment in the cement industry. Hence, the primary objective of CEMCAP is
To prepare the ground for large-scale implementation of CO2 capture in the European cement industry
To achieve this objective, CEMCAP will
- Leverage to TRL 6 for cement plants the oxyfuel capture technology and three fundamentally different post combustion capture technologies, all of them with a targeted capture rate of 90%.
- Identify the CO2 capture technologies with the greatest potential to be retrofitted to existing cement plants in a cost- and resource-effective manner, maintaining product quality and environmental compatibility.
- Formulate a techno-economic decision-basis for CO2 capture implementation in the cement industry, where the current uncertainty regarding CO2 capture cost is reduced by at least 50%.
For successful large-scale deployment of CO2 capture in the cement industry, technologies must be developed beyond the current state of the art. In order to bring the most high-potential retrofittable CO2 capture technologies to a higher TRL level and closer to implementation, CEMCAP will
- Describe the routes for the development required to close technology gaps for CO2 capture from cement and assist technology suppliers along the related innovation chains.
- Identify and follow up minimum five potential innovations springing from CEMCAP research.
Technologies suitable for CO2 capture retrofit are focused on in CEMCAP, because cement plants typically have a lifetime of as long as 30-50 years. However, the results from CEMCAP will enable looking beyond this horizon. Therefore, CEMCAP will
- Create pathways for the low to near-zero CO2 emission cement production of the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieErdalkalimetalle
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische ChemieAmine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-LCE-2014-1
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
7465 Trondheim
Norwegen
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (17)
40476 DUSSELDORF
Auf der Karte ansehen
55252 MAINZ KASTEL
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
Beteiligung beendet
06029 WINDSOR
Auf der Karte ansehen
601 87 NORRKOPING
Auf der Karte ansehen
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
24126 BERGAMO
Auf der Karte ansehen
0216 OSLO
Auf der Karte ansehen
31535 Neustadt Am Rubenberge
Auf der Karte ansehen
45143 Essen
Auf der Karte ansehen
8092 Zuerich
Auf der Karte ansehen
70174 Stuttgart
Auf der Karte ansehen
20133 Milano
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
29121 Piacenza
Auf der Karte ansehen
28006 Madrid
Auf der Karte ansehen
40476 Dusseldorf
Auf der Karte ansehen
69120 Heidelberg
Auf der Karte ansehen
24126 Bergamo
Auf der Karte ansehen