Projektbeschreibung
Innovatives Management für mehr Verkehrssicherheit
Im Zuge der Digitalisierung werden Fahrzeuge untereinander und mit der Straßeninfrastruktur vernetzt, um die Verkehrssicherheit und -effizienz zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt CONDUCTOR wird ein fortschrittliches Verkehrs- und Fuhrparkmanagement auf hohem Niveau entwickeln, integrieren und demonstrieren, um einen effizienten und weltweit optimalen Personen- und Güterverkehr zu fördern und eine nahtlose Multimodalität und Interoperabilität zu gewährleisten. Das Projekt wird auf fortschrittlichen Fuhrpark- und Verkehrsmanagementlösungen im Ökosystem der kooperativen, vernetzten und automatisierten Mobilität aufbauen und modernste Simulationsmodelle und -werkzeuge erstellen, die durch maschinelles Lernen und Datenfusion unterstützt werden. CONDUCTOR wird die bestehenden Technologien optimieren und die Fähigkeiten von Verkehrsbehörden und -unternehmen steigern, womit ein höheres Maß an Sicherheit und eine flexible, reaktionsschnelle und zentralisierte Steuerung möglich wird, die zu weniger Verkehr und Staus in den Städten sowie zu einer geringeren Umweltverschmutzung führt.
Ziel
The CONDUCTOR projects main goal is to design, integrate and demonstrate advanced, highlevel traffic and fleet management that will allow efficient and globally optimal transport of passengers and goods, while ensuring seamless multimodality and interoperability. Using innovative dynamic balancing and prioritybased management of vehicles (automated and conventional) CONDUCTOR will build upon state-of-the-art fleet and traffic management solutions in the CCAM ecosystem and develop next generation simulation models and tools enabled by machine learning and data fusion, enhancing the capabilities of transport authorities and operators, allowing them to become conductors of future mobility networks. We will upgrade existing technologies to place autonomous vehicles at the centre of future cities, allowing heightened safety and flexible, responsive, centralized control able to conduct traffic and fleets at a high level. These innovations will lead to less urban traffic and congestion, lowered pollution, and a higher quality of life. Project innovations will be integrated into a common, open platform, and validated in three use cases, testing the interoperability of traffic management systems and integration of different transportation means for both people and goods. Use case UC1 integrates traffic management with inter-modality, UC2 tests demand-response transport, and UC3 urban logistics. In each use case and its demonstrations, simulations will be validated through real life data.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA - HORIZON Innovation ActionsKoordinator
1253 Luxembourg
Luxemburg