Projektbeschreibung
Kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität durch mehr Vertrauen belastbarer machen
Die kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität ist ein immer stärker werdender Trend in der EU, der eine wichtige Rolle bei der Schaffung von sichereren, effizienteren und komfortableren Verkehrssystemen spielen könnte. Das EU-finanzierte Projekt CONNECT wird sich auf die Konvergenz von Sicherheit und Schutz bei der kooperativen, vernetzten und automatisierten Mobilität konzentrieren. CONNECT wird den sicheren Datenaustausch im Internet zwischen Datenquellen im Ökosystem dieser Mobilität erleichtern, die keine etablierte Vertrauensbeziehung haben, und Aufgaben auf vertrauenswürdige Weise an das Edge-Computing mit Mehrfachzugriff und die Cloud auslagern. Es wird das Konzept des „Zero Trust“, bei dem jede Phase einer digitalen Interaktion kontinuierlich überprüft wird, für Edge-Computing mit Mehrfachzugriff und Cloud-Umgebungen stärken. Der Beitrag von CONNECT wird sich auf die Zukunft des intelligenten Verkehrs auswirken.
Ziel
"CONNECT addresses the convergence of security and safety in CCAM by assessing dynamic trust relationships and defining a trust reasoning framework based on which involved entities can establish trust for cooperatively executing safety-critical functions. This will enable both a) cyber-secure data sharing between data sources in the CCAM ecosystem that had no or insufficient pre-existing trust relationship, and b) outsourcing tasks to the MEC and cloud in a trustworthy way. Beyond the needs of functional safety, trustworthiness management should be included in CCAM’s security functionality solution for verifying trustworthiness of transmitting stations and infrastructure. CONNECT will build upon and expand the Zero Trust concept to tackle the issue of how to bootstrap vertical trust from the application, the execution environment and device hardware from the vehicle up to MEC and cloud environments. This includes measuring the system when instantiating network functions and determining the integrity and origin of software. Trusted Execution Environments (TEEs), as sw- or hw-based security elements, will be essential to establish a verifiable chain of trust throughout the entire application stack of the host vehicle, as well as protecting data in transit, at rest and in use. By coupling the Zero Trust security principle with the need of “Never Trust, Always Verify”, CONNECT bootstraps vertical trust for all users, devices and systems in the CCAM ecosystem by enabling continuous authorization and authentication prior to be granted access to data or resources. Through TEE-enabled “Chip-to-Cloud"" assurances and verifiable chain of trust, CONNECT reaches its full potential: not only does it mitigates risks stemming from the Zero Trust CCAM environment but also ensures resilience. This can make CONNECT the cornerstone of future smart transportation as it will usher new levels of safety and connectivity and bring vehicles even close to autonomy."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
9500 Villach
Österreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).