Projektbeschreibung
Die Auswirkungen von Schädlingen und Krankheitserregern auf Bäume in Städten in einem sich verändernden Klima
Mehr Bäume in Städten werden bei der Minderung der Auswirkungen des Klimawandels helfen. Bäume werden jedoch durch die veränderten Umweltbedingungen vermehrt durch Schädlinge und Krankheitserreger bedroht. Das EU-finanzierte Projekt TREEPACT wird diese Herausforderung angehen, indem die Forschenden die sozialen, umweltbedingten und wirtschaftlichen Auswirkungen von Schädlingen und Erregern untersuchen, die aufgrund des Klimawandels neuerdings vermehrt in städtischen Bäumen auftreten. Die Initiative wird eine innovative Kombination qualitativer und quantitativer Verfahren einsetzen, um in München, Deutschland, eine Fallstudie durchzuführen und so neues Wissen über die Risikowahrnehmung und Reaktionen der Befürworter städtischer Grünflächen auf Baumschädlinge/-erreger zu schaffen. TREEPACT wird außerdem eine Analysemethode sozialer Netzwerke für die Stadtplanung entwickeln und vorhandenes Wissen in einem neuen Kontext betrachten.
Ziel
TREEPACT investigates the social, environmental, and economic impacts of urban tree pests and pathogens in the context of a changing climate. Disturbances due to tree pests/pathogens are expected to increase in cities, potentially threatening endeavours to increase canopy cover to help adapt to climate change. This novel research programme uses an innovative combination of qualitative and quantitative methods, including a systematic review, surveys, stakeholder and policy analyses to assess impacts, risk perceptions, policies, and responses of city professionals involved in urban greenspace and forest planning and management. Although the study’s reach is global, it will use Munich as a case study example. The city has recently been subject to devastating tree pest/pathogen outbreaks, destroying up to 60% of the trees in entire neighbourhoods. The action will have impact in two areas. From a policy perspective, it will produce new understanding of the various policy and management responses to urban tree pests/pathogens around the globe. It will also synthesise existing knowledge on the impacts of tree pests/pathogens. From an academic perspective, it will 1) produce new knowledge about the risk perceptions and responses to tree pests/pathogens of greenspace professionals and advocates in cities, 2) develop a social network analysis method in the context of urban planning, and 3) consolidate and assess existing knowledge in a new context.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
80333 Muenchen
Deutschland