CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fork-to-farm agent-based simulation tool augmenting BIOdiversity in the agri-food VALUE chain

Projektbeschreibung

Neuartiges Instrument zur Analyse der biologischen Vielfalt rückt unzureichend genutzte Agrar- und Lebensmittelprodukte in den Vordergrund

Das EU-finanzierte Projekt BIOVALUE wird einen von der Basis ausgehenden Ansatz verfolgen, um BIOVALUE zu entwickeln, ein dynamisches und anpassbares Instrument zur Analyse der biologischen Vielfalt in der Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungskette. Mithilfe dieses Instruments werden die Forschenden gezielt ausgewählte, genetisch vielfältige und nicht ausreichend eingesetzte Nutzpflanzen einführen, modellieren, bewerten, züchten, produzieren und verbreiten sowie marktfähige, zertifizierte kulinarische Produkte entwickeln. Indem BIOVALUE auf die Nachfrage der Verbrauchenden nach einer Verbesserung der biologischen Vielfalt in Agrarökosystemen eingeht, wird es die zukünftige Marktleistung der Kulturen und die Rentabilität ihres Anbaus sichern. Darüber hinaus wird ein modellierter, nutzungsfreundlicher, einsatzbereiter Rahmen verwendet, um eine Reihe wichtiger Leistungsindikatoren zur Messung der Qualität und der Auswirkungen der Politik, der Entwicklung der Umwelt und der Einhaltung der Vorschriften zu erstellen. Ziel ist es, zu wenig genutzte, genetisch unterschiedliche Pflanzen in die Wertschöpfungskette einzubringen, was die biologische Vielfalt weiter fördert.

Ziel

The approach of BIOVALUE project is to set-up a holistic perspective, under the “multi-actor” approach, to analyse the link between biodiversity, the agro-food value chain agents, the environment, consumer food preferences and health. By employing a bottom-up vertical approach to develop the BIOVALUE TOOL, a dynamic and customizable agri-food value chain vis-a-vis biodiversity analysis tool, the proposal tries to introduce, model, evaluate, breed, produce and spread specifically selected genetically diverse underutilized crops (cereals, legumes, leafy and fruity vegetables) and develop final marketable, certified and labelled culinary products incorporating them (dish recipes and processed foodstuff), that enhance agro-biodiversity to the applied agro-ecosystems and appeal to the consumers, securing their future market performance and concurrently, their cultivation viability. Moreover, in a modelled user-friendly ready-to-work framework, the project will produce a set of key performance indicators destined to measure policy quality and impact, environmental evolution and compliance with regulations of introducing underutilized, genetically diverse crops to the value chain and are by design expandable to further enhance biodiversity in the value chain. Ultimately, this expanding nature, is highlighted by the complimentary effects of BIOVALUE processed and unprocessed final food products and dishes such as low energy consumption, environmental cultivation resiliency to marginal landscapes and future climate, as well as nutritional and health benefits. Incorporating the market power in the whole approach, the proposal can lead towards self-supported sustainability of biodiversity in the future.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-SFS-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SFS-2020-2

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
Netto-EU-Beitrag
€ 995 000,00
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 995 000,00

Beteiligte (16)