Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Programme Category

Inhalt archiviert am 2024-06-12

Article available in the following languages:

Spezifisches Programm „Zusammenarbeit“: Verkehr (einschließlich Luftfahrt)

 

VERKEHR


Der Verkehrssektor ist eine der Stärken Europas - der Luftfahrtsektor leistet einen Beitrag von 2,6% zum BIP der EU mit 3,1 Mio. Arbeitsplätzen und auf den Landverkehr entfallen 11% des BIP mit rund 16 Millionen Beschäftigten. Allerdings ist der Verkehr auch für 25% des CO2 -Ausstoßes der EU verantwortlich.

Was ist der Nutzen für Bürger:


Für die Dauer des RP7 werden mindestens EUR 4 Milliarden EUR für EU-Forschungen ausgegeben, um sichere, "grünere" und "intelligentere" europäische Verkehrssysteme zum Wohle der Bürger zu entwickeln. Forschungen auf dem Gebiet der Verkehrsbranche werden auch einen direkten Einfluss auf wichtige Bereiche wie Handel, Wettbewerb, Beschäftigung, Umwelt, Energie, Sicherheit und den internationalen Markt haben.

Was ist der Nutzen für Forscher:


Die Notwendigkeit für neue Verkehrsnetze und Infrastrukturen in Europa steigt und ebenso die Entwicklungskosten. Die Entwicklung auf europäischer Ebene kann nur Realität werden, wenn die verschiedenen FTE-Anbieter gemeinsame Tätigkeiten durchführen.
Es ist unbedingt erforderlich, die bestehenden politischen, technischen und sozioökonomischen Herausforderungen auf kostenwirksame Weise anzugehen und dabei Fragen nach "sauberen und sicheren Fahrzeugen" der Zukunft, nach Interoperabilität und Intermodalität, besonders im Hinblick auf Schifffahrt und Schienenverkehr, nachzugehen. Außerdem werden in Entwicklung befindliche Technologien zur Unterstützung des Galileo- Systems und seiner Anwendungen für die Umsetzung europäischer Politik ebenfalls maßgebend sein.
Die angestrebten Maßnahmen während der Dauer des RP7 sind:
• Luftfahrt und Luftverkehr (Verringerung der Schadstoffemissionen, Forschungsarbeiten zu Triebwerken und alternativen Kraftstoffen, Flugverkehrsmanagement, Sicherheitsaspekte des Luftverkehrs, umwelteffiziente Luftfahrt)
• Nachhaltiger Land und Schiffsverkehr - Schiene, Straße und Schifffahrt (Entwicklung sauberer und kraftstoffsparender Motoren und Triebwerke zur Verminderung des Einflusses des Transportwesens auf den Klimawandel, intermodale regionale und nationale Transportmöglichkeiten, saubere und sichere Fahrzeuge, Aufbau von Infrastruktur und Wartung, integrative Architekturen)
• Unterstützung des europäischen globalen Satellitennativationsystems - Galileo und EGNOS (Navigation und Zeitgebung, effiziente Nutzung der Satellitennavigation)

Was ist der Nutzen für Industrie und KMU:


Investition in Verkehrsforschung ist nötig, um den technologischen Vorsprung der europäischen Verkehrsindustrie und damit die globale Wettbewerbsfähigkeit zu wahren. Zusätzlich stellt die Verkehrsforschung im Rahmen von RP7 den modernsten KMU einen verbesserten Zugriff auf europaweite Forschungsprogramme mit all ihren Vorzügen in Aussicht.